Wolf Lohn prägt Image Der Wettbewerb mit den Discountern und der Brotindustrie habe an Schärfe zugenommen, stellte Landesinnungsmeister Thomas Müller auf der diesjährigen Delegiertentagung fest: „Um unsere Position zu behaupten, müssen wir die historisch gewachsenen Stärken des Bäckerhandwerks deutlich herausstellen: Qualität, Produktvielfalt, Geschmack, Service, Individualität, regionale Spezialitäten, gute Ausbildung und Berufsperspektiven. von Ulrike Hoffmeister | Dienstag, 26. Oktober 2010
Hoenig Eine Backstube wie in alten Zeiten Schleswig-Holstein Eine Mehlmühle von 1930, ein Brötcheneinteiler von 1900, eine Knetmaschine von 1920 und ein Mehlsack aus Cincinnati Ohio – im Bäckereimuseum in Lindewitt bei Flensburg wird eine komplette Bäckerei mit vielen 100 Jahre alten Gerätschaften ausgestellt. von Ulrike Hoffmeister | Samstag, 10. Januar 2015
- INTERVIEW der woche Die Nische im Premiumsegment finden von Ulrike Hoffmeister | Donnerstag, 10. Mai 2007
- Hier wird Kundennähe kultiviert Ist das eine gute Lage für ein Café, direkt an der Straßenkreuzung und ganz am Ende der Einkaufsstraße? „Für die Bank war sie das nicht“, sagt Bäckermeister Heiko Fehrs. von Ulrike Hoffmeister | Donnerstag, 06. März 2014
Schuller Einziger Bäcker-Azubi ist auch der Beste Bayern Lengdorf (nik). Der Lehrlingsmangel zeigt sich auch bei den Freisprechungsfeiern. So wurden im Bereich der Innung Erding nur der Bäcker Michael Bauer als Prüfungsbester (Betrieb Rainer Fleck, von Redaktion | Donnerstag, 16. November 2017
LIV Bei den Zuständigkeiten bleibt fast alles beim Alten Bayern München (abz). Der Landesinnungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk hatte bereits im Vorfeld die Diskussion um die Strukturierung der neuen Kontrollbehörde für L von Redaktion | Donnerstag, 01. März 2018
Archiv/Testo Lebensmittelkontrollen In Bayern bleibt's, wie's ist Bei der Diskussion um die Zuständigkeit der bisherigen Kontrollinstanzen hat es nun eine Lösung gegeben. von Redaktion | Mittwoch, 14. Februar 2018
Behörde hat neuen Sitz Bayern Kulmbach (abz). Seit Jahresbeginn hat die neu eingerichtete bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) ihren Sitz in Kulmbach, deren Mitarbeiter in ganz von Redaktion | Donnerstag, 18. Januar 2018
Handwerker fühlen sich gegängelt Bayern München (abz). Der Lebensmittelskandal um Bayern-Ei hat viele Verbraucher verunsichert. Das bayerische Verbraucherschutzministerium reagierte darauf jüngst mit einem Drei-Säulen-Programm von Redaktion | Samstag, 20. Februar 2016
Karenzzeit bei Kennzeichnung In Bayern erfolgt die Umsetzung der seit dem Dezember 2014 vorgeschriebenen Kennzeichnung der Allergene bei loser Ware in pragmatischer Weise. von Redaktion | Samstag, 07. Februar 2015
Fotolia/Sybert Verbraucherschutz "Die Bäcker verweigern sich" Verbraucherschutzverein "Foodwatch" wirft Verbänden und Politikern vor, dafür zu sorgen, dass die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen nicht öffentlich gemacht werden. von Redaktion | Mittwoch, 28. Juni 2017
N-Komm Projekt Backen für besseres Grundwasser In Unterfranken helfen 15 Bäcker, die Nitratbelastung der Böden und im Grundwasser zu reduzieren – mit einem speziellen Brot und spürbaren Folgen. von Redaktion | Sonntag, 06. Dezember 2015
Fotolia/Nik_Merkulov Allergenkennzeichnung Karenzzeit für bayerische Bäcker Bei der Kennzeichnungspflicht von Allergenen in loser Ware hat man sich im Freistaat auf eine pragmatische Lösung geeinigt. von Redaktion | Donnerstag, 29. Januar 2015
Archiv Lebensmittelkontrolle Großbetriebe im Fokus Bayern will ein Sonderkontrollprogramm einführen – unter besonderer Berücksichtigung der 40 größten Backbetriebe im Freistaat. von Redaktion | Dienstag, 27. Juni 2017
Schuller Gefragte Fachkräfte von heute Für die Bäckerlehrlinge aus der Region Erding beginnt jetzt ein neuer, von Eigenverantwortung geprägter Lebensabschnitt, der sich durch Leistungsbereitschaft und Zielstrebigkeit auszeichnen sollte, wie mehrere Gratulanten betonten. von Niko Schuller | Freitag, 08. Oktober 2010
SYSTEM Kehren Politik und Bäcker Skandale unter den Teppich? Von Roland Ried München. Ein Backbetrieb in Bayern wurde von Lebensmittelkontrolleuren der Spezialeinheit des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) überprüft. Die Beamten von Redaktion | Donnerstag, 06. Juli 2017
N-Komm Bäcker schützen Grundwasser mit Brot Bayern Kitzingen (ried). „Natürlich ist der Klebergehalt ein wichtiger Indikator für die Backfähigkeit eines Mehles, aber mindestens genauso wichtig sind die Klebereigenschaften.“ Dieses erste von Redaktion | Samstag, 12. Dezember 2015