Weniger Mühlen, mehr Getreide Berlin (abz). Nach den von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung veröffentlichen Zahlen zur Mühlenstruktur 2017/2018 wurden mit 196 Mühlen erstmals weniger als 200 Mühlen von Redaktion | Donnerstag, 03. Januar 2019
Archiv/Brotbüro Dinkel II: Qualität deutlich niedriger Wie bei Weizen und Roggen sind die Auswirkungen des wechselhaften Wetters in diesem Jahr auch bei der Dinkelernte spürbar. Dazu kommt, dass auch im Getreidewirtschaftsjahr 2016/17 der konventionelle von Redaktion | Donnerstag, 19. Oktober 2017
Mehlreport Besser backen als befürchtet Im neuen Informationsblatt des Verbands Deutscher Mühlen wird die diesjährige Getreideernte genauer unter die Lupe genommen. Mit wertvollen Hinweisen für Bäcker. von Redaktion | Dienstag, 22. November 2011
Kauffmann Bio-Getreidemarkt bald im Gleichgewicht Der Bio-Getreidemarkt hat sich vom Nachfragemarkt verstärkt in Richtung eines Gleichgewichts von Angebot und Nachfrage bewegt. von Redaktion | Dienstag, 16. September 2008
- Marketing_Verkauf Vollkorn – mehr als eine Geschmackssache Von Barbara Krieger-MettbachNach aktuellen Angaben der Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung (GMF) verspeiste im Getreidewirtschaftsjahr 2007/2008 jeder Bundesbürger durchschnittlich 86,9 Kilogramm Brot, Brötchen und Kleinbackwaren. von Redaktion | Freitag, 26. September 2008
GMF Broschüre Mehlqualitäten auf einen Blick Die Testergebnisse von rund 200 Mühlenmustern sind im neuen Mehlreport zusammengefasst. Ergänzend dazu gibt es eine mp3-Datei zum Downloaden. von Redaktion | Dienstag, 15. Oktober 2013
Dinkel bleibt weiter knapp Die neue Dinkel-ernte trifft auf einen geräumten Markt. von Redaktion | Donnerstag, 26. September 2013
- Kaum Pflanzenschutzmittel-Rückstände Nach den Ergebnissen einer repräsentativen Verbraucherbefragung im Rahmen der Nationalen Verzehrsstudie II befürchten drei Viertel der Bundesbürger, dass Lebensmittel mit Rückständen von Pflanzenschutzmitteln belastet sein könnten. von Redaktion | Mittwoch, 27. Januar 2010
GMF Gute Ernte sorgt für leichte Entspannung am Markt Im abgelaufenen Getreidewirtschaftsjahr 2007/08 (Juli-Juni) haben die deutschen Getreidemühlen etwa 30 Prozent des geernteten Brotgetreides (Weichweizen und Roggen) für Lebensmittelzwecke verarbeitet. von Redaktion | Dienstag, 02. September 2008
Schapfenmühle Erntebericht Dinkel bleibt weiter knapp Die neue Dinkelernte trifft auf einen geräumten Markt. Während sich der Preis leicht nach oben bewegt, ist die Qualität ähnlich wie im Vorjahr. von Redaktion | Dienstag, 17. September 2013
Getreide Unterschiedliche Qualitäten bei Dinkelernte Ein Drittel der Erntemenge bei Dinkel kann nur noch als Viehfutter verwendet werden. Für backfähige Mehle müssen die Mühlen überregional einkaufen, erhalten dann aber Sorten mit guten Werten. von Dieter Kauffmann | Dienstag, 07. September 2010
- Herstellungspraxis Ernte 05: Vergleichsweise recht gute Qualitäten von Redaktion | Freitag, 23. September 2005
Herstellungspraxis Grundlage für ein schmackhaftes Sortiment von Redaktion | Donnerstag, 10. Januar 2008
- Berlin Goldene Brezel für Premiumqualität „kassiert“ von Marion Schlag | Donnerstag, 06. Oktober 2005
- Herstellungspraxis Deutlich enzymaktivere Mehle als im Vorjahr von Redaktion | Donnerstag, 27. September 2007
GMF Ernährungs- & Warenkunde Roggen erlebt Renaissance als „Multitalent“ von Redaktion | Donnerstag, 16. August 2007