Führerschein für’s Leben Rund ein Viertel aller 169 freigesprochenen Gesellinnen und Gesellen der Landkreise Neu-Ulm und Günzburg haben ihren Gesellenbrief als Bäcker oder Bäckereifachverkäuferinnen entgegen nehmen können. von Manfred Deger | Dienstag, 25. Oktober 2011
Azubis lernen Erste Hilfe Bensheim (abz). Damit Bäcker immer eine ausreichende Zahl von Ersthelfern im Betrieb haben, hat die Bäckerinnung Kreis Bergstraße in einem Projekt mit der Johanniter-Unfallhilfe und der von Redaktion | Donnerstag, 07. Juli 2016
Chef muss kontrollieren §Während der Arbeitszeit hat ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter eigentlich weitestgehend unter Kontrolle, aber was in deren Freizeit passiert, entzieht sich üblicherweise seinen Kenntnissen. von Redaktion | Freitag, 27. Mai 2011
500 Euro Zuschuss für neue Azubis Der Kampf um Lehrlinge ist voll entbrannt: Um in manchen Regionen überhaupt noch Auszubildende zu bekommen, werden von Unternehmensseite gewissermaßen große Geschütze aufgefahren. von Dieter Kauffmann | Mittwoch, 29. September 2010
Wer hinterm Steuer sitzt, braucht besondere Qualifikation Hessen ) „Das Gesetzt betrifft alle Fahrer, die nicht privat fahren. von Redaktion | Donnerstag, 30. Mai 2013
- Recht_Steuern Grundqualifikation nur für Berufskraftfahrer In den vergangenen Wochen sind Betriebe des Bäckerhandwerks verstärkt von Fahrschulen und anderen Dienstleistern über die angebliche Notwendigkeit informiert worden, ihre mit dem Ausfahren von Brot und Backwaren beschäftigten Mitarbeiter aus- und fortzubilden. von Redaktion | Mittwoch, 01. Juli 2009
Unternehmen Nachwuchsaktion Jungs an die Verkaufsfront Bäckerei präsentiert sich als vorbildlicher Ausbilder und nutzt Boys’ Day, um Schülern eine Ausbildung im Verkauf oder in der Systemgastronomie schmackhaft zu machen. von Redaktion | Montag, 30. April 2018
Foto: Fotolia Aktion „Wir retten Lebensmittel!“ Das bayerische Bäckerhandwerk beteiligt sich an der Initiative zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung. von Redaktion | Mittwoch, 26. Oktober 2016
Einbrecher vergisst Brieftasche Gerona Solche Einbrecher würden sich die Bäcker hierzulande wünschen. von Redaktion | Donnerstag, 12. September 2013
Stökle Zahlreiche Infos und praktische Tipps Baden & Württemberg Öhringen (uls). von Redaktion | Donnerstag, 26. September 2013
Blath Qualität steht im Regal und davor Von Martin Blath Berlin-Brandenburg Berlin Jede Fachverkäuferin und jede Quereinsteigerin der Bäckerei Johann Mayer verfügt zumindest über einen Führerschein – den „Brotführerschein“. von Redaktion | Donnerstag, 30. November 2017
Unternehmen Rekordzahl bei Ausbildungsstartern Baden & Württemberg Bempflingen (abz). Zwanzig junge Menschen sind am 1. September beim Bäckerhaus Veit in ihre Ausbildung gestartet. In heutigen Tagen keine Selbstverständlichkeit mehr. Vier von Redaktion | Samstag, 03. Oktober 2015
- Nachwuchsförderung Kein Witz Die Ostfriesin Annika Drieling hat allen Grund zu lachen: Sie ist die Auszubildende des Monats. von Allgemeine BäckerZeitung | Dienstag, 02. August 2011
- Aus- & Weiterbildung Den Wissensstand der Schüler testen von Redaktion | Donnerstag, 31. Januar 2008
Steuer & Recht Fahrlässiger Sekundenschlaf im Verkehr von Karin Eberhardt | Donnerstag, 20. April 2006
- Eigentlich mag sie lieber Hefekuchen Sie fertig kunstvolle Torten, stimmt die Dekorationen bis ins Detail auf den Anlass ab – ob Hochzeit, Geburtstag, Schulanfang oder den Führerschein. von Redaktion | Donnerstag, 28. August 2014
dec3 Bewerbungsfoto aus dem Backofen Baden & Württemberg Ochsenhausen Eigentlich könnte und wollte Guido Grieser fünf junge Leute ausbilden. Aber in der gleichnamigen Bäckerei in Ochsenhausen bei Biberach ist erstmals seit von Reinald Wolf | Freitag, 15. November 2019
Betrieb Ja zum Handwerksbrot, nein zum Snackgeschäft Von Dorothee Hoenig Schleswig-Holstein Schuby Eine kleine Handwerksbäckerei in einem 2500-Seelen Dorf bei Schleswig, das ist die „Bäckerei Kalinka – Ihr Lecker-Bäcker“ in Schuby. Mit dem von Redaktion | Donnerstag, 20. September 2018
Fotolia. Leserstimme "Soka" für Bäcker? Es gibt keine Luft nach oben bei der Lehrlingsvergütung, sagt die Unternehmerfrau Walburga Walz. Und macht einen ungewöhnlichen Vorschlag. von Allgemeine BäckerZeitung | Freitag, 13. Januar 2012
dt-press Hessen Jetzt gilt es, auf Weiterbildung zu setzen von Dieter Thurm | Freitag, 09. September 2005
Hoenig Der Musterknabe aus dem Norden Von Dorothee Hoenig Es ist ein belegtes Fladenbrot, das Hannah Maske gerade über die Theke reicht – ein deftiger Snack mit Pute, Käse, Ei, Hirtenkäse und Oliven auf Remoulade. „Das macht 3, von Redaktion | Donnerstag, 19. Januar 2017
Archiv/Kauffmann „Die Branche geht mehr auf den Nachwuchs zu“ Das Gespräch führte Ralf Küchle Vergangenes Jahr gab es für die Braaker Mühle den BakerMaker-Award, den Ausbilderpreis der ABZ. Zu den Gründen für die Auszeichnung zählten neben der von Redaktion | Donnerstag, 10. Mai 2018
Al-Ko Mit guter Ausstattung sicher und flott unterwegs Von Hans Stumpf Nur noch wenige Betriebe verkaufen nur direkt am Produktionsstandort. Deshalb gewinnt die Logistik mit zunehmender Betriebsgröße immer mehr an Bedeutung. Dabei geht es darum, sich von Redaktion | Donnerstag, 12. Mai 2016
privat Sofia bringt venezianisches Flair in die Backstube Von Sylvia Hart Ich glaube, wir haben mit Sofia einen Glücksgriff getan“, sagt Horst Gerber. Der Bäckermeister und Obermeister der Bäckerinnung Emmendingen freut sich über seine neue von Redaktion | Samstag, 26. März 2016
privat „Wenn sich jemand engagiert, achte ich nicht aufs Geld“ Bäckermeister Karsten Fleury (42) bildet die Marokkanerin Soukaina El-Machhour zur Bäckerin aus. In Deutschland hat der Rheinland-Pfälzer seit Jahren erfolglos nach einem Lehrling gesucht. Mit von Redaktion | Samstag, 13. Juni 2015
Heck Rollende Filiale ist rentabler als der Laden Hessen „Manchmal reiche ich die Einkäufe direkt durchs Küchenfenster“, sagt Carolin Tent zum Fahrverkauf. von Rainer Heck | Donnerstag, 11. September 2014
- Verkaufs- und Lieferfahrzeuge Frische unterwegs Das mobile Außer-Haus-Geschäft stellt hohe Anforderung an Hygiene und Technik. Hier haben die Spezialisten für Verkaufsfahrzeuge ein breite und praxisnahe Angebotspalette zu bieten. von Ulrike Hoffmeister | Freitag, 29. Juni 2012
Filzek-Schwab Der Manufaktur-Faktor sorgt für klare Verhältnisse Von Astrid Filzek-Schwab Ein zweistöckiges Gebäude ist das neue Zuhause der Brotmanufaktur Schmidt: „Wir haben jetzt 3500 statt 400 Quadratmeter Fläche“, sagt Inhaber Markus Schmidt. 2016 von Redaktion | Donnerstag, 02. November 2017
- Mobil und komfortabel auf den Markt Von Hans Stumpf Familie Schöll verkauft ihre Backwaren hauptsächlich auf Wochenmärkten. von Hans Stumpf | Donnerstag, 21. Juni 2012
- Aus- & Weiterbildung Sensorische Qualitätsprüfung ist Chefsache von Dieter Kauffmann | Donnerstag, 04. Oktober 2007
- Betriebsreportage Mit dem richtigen Lastesel auf der Überholspur von Redaktion | Freitag, 01. September 2006