Vanillecreme:
Bei Verwendung eines automatischen Cremekochers können alle Zutaten auf einmal zugegeben werden.
Bestimmungen:
Nach den gesetzlichen Bestimmungen wird ein Butterkuchen als ein Hefekuchen mit einer Butterauflage definiert, dessen Butterbestandteile bezogen auf die Getreidemahlerzeugnisse mindestens 30 Prozent beträgt. Intensiver Geschmack: Ein besonders intensiver Buttergeschmack wird erreicht, wenn die gebackenen Kuchen noch warm mit gebräunter Butter übersprenkelt wird.
Zubereitung
Herstellungszeit für
420 Sück ca. 120 Min.
Materialeinsatz
ca. 11 Cent/Stück
Vorbereitung:
30 Bleche á 20 x 58 cm vorbereiten
und fetten.
1. Schritt
Herstellung des Hefeteiges:
Vorteig TT: 24 °C; TR: zirka 30 Minuten Aus dem Weizenmehl, Milch und Hefe einen weichen Vorteig herstellen.
2. Schritt
Hauptteig:
Kneten (spiral): 2 + 5 Minuten TT: 26 °C; TR: 30 Minuten Aus allen Zutaten eine wolligen Teig herstellen.
3. Schritt
Herstellung der Vanillecreme:
Aus den Zutaten wie üblich eine geschmeidige Vanillecreme kochen.
4. Schritt
Herstellung der Butter-Marzipanmasse:
Die Marzipanrohmasse mit der temperierten Butter etwas schaumig rühren.
5. Schritt
Aufarbeitung:
TE pro Blech: 630 g Nach der Teigruhe Stücke abwiegen rund- und langwirken. Nach kurzer Zwischengare die Stücke ausrollen und in die Weißbleche legen. Angaren lassen. Bei dreiviertel Gare mit den Fingerspitzen oder einem entsprechenden Gegenstand Vertiefungen in den Teig eindrücken (stippen). Dann mit einem Spritzbeutel (Lochtülle, Nr. 9) abwechslungsweise die Butter Marzipanmasse und die Vanillecreme aufspritzen. Nun die gehobelten Mandeln und den Zimtzucker aufstreuen.
6. Schritt
Backen:
Bei dreiviertel Gare einschießen und bei geöffnetem Zug abbacken. Backtemperatur: 195 °C Backzeit: zirka 25 Minuten
7. Schritt
Fertigstellung der Kuchen:
Aus einem Blech 14 Stücke zu je 10 x 8cm schneiden.