Tortenform:
Ist kein blütenförmiger Ausstecher vorhanden, kann auch eine andere Form oder ein runder Ring verwendet werden.
Löffelbiskuits:
An Stelle der Löffelbiskuits kann auch heller Biskuitboden verarbeitet werden. Dieser sollte jedoch etwas kleiner als der Ring ausgestochen werden, damit die Sahne außen bis auf den Mürbeteigboden reicht.
Mangopüree:
Nur bestes, ungezuckertes Mangopüree verarbeiten.
Gelee-Ringe:
Das Gelee muss beim Einfüllen abgekühlt sein, da sich sonst die Sahne anlöst und in Flocken an die Oberseite steigt
Zubereitung
Herstellungszeit für
10 Torten ca. 75 Min.;
Materialeinsatz
ca. 2,73 Euro/Stück
1. Schritt
Böden:
Den Mürbeteig auf 2,5 mm ausrollen und mit einem großen blütenförmigen Ausstecher (Ø 20 cm) Böden ausstechen und hell backen.
2. Schritt
Böden mit Aprikosenkonfitüre einstreichen.
3. Schritt
Gebackene Mürbeteigböden mit leicht eingeölten Blütenringen umstellen.
4. Schritt
Löffelbiskuits mit einem kleinen Abstand zum Rand auflegen, damit der Sahnefond außen bis nach unten eingefüllt werden kann.
5. Schritt
Löffelbiskuits mit Mangosaft tränken.
6. Schritt
Mangosahne:
Weißwein, Zucker und Eigelb zum Fond abziehen.
7. Schritt
Mangopüree einrühren.
8. Schritt
Gequollene Gelatine (evtl. auflösen) in den Fond einrühren.
9. Schritt
Die geschlagene, gesüßte Sahne mit dem Fond angleichen und zügig unterheben.
10. Schritt
Vorbereitete Ringe befüllen, glatt streichen und kühl stellen.
11. Schritt
Mangogelee-Dekor:
Mangopüree, Weißwein und Zucker kurz aufkochen.
12. Schritt
Gequollene Gelatine einrühren.
13. Schritt
Gelee gut abkühlen lassen und in mittig auf den Torten platzierte kleine Ringe vorsichtig einfüllen.
14. Schritt
Ringe nach dem Erstarren des Gelees abziehen.
15. Schritt
Kuvertüreblätter-Dekor:
Bedruckten oder unbedruckten Folienstreifen an Tischkante legen.
16. Schritt
Messerspitze in temperierte Kuvertüre tauchen und die Spitze auf der Folie zur Tischkante hin flach abstreifen.
17. Schritt
Kuvertüreblätter nach dem Erstarren rings um den Geleering einstecken.