Schichtkäse:
– Den Schichtkäse immer durch ein Sieb passieren.
– Schichtkäse hat bessere Backeigenschaften als Quark und ist daher besser geeignet.
Aufarbeiten:
– Alle Zutaten sollten bei der Herstellung etwa gleiche Temperatur haben und nicht zu kalt sein.
– Frischen Zitronenabrieb verarbeiten, da der Geschmack der frischen Zitrone ein wichtiger Aromageber ist.
– Die Backtemperatur muss unbedingt eingehalten werden! Bei zu hoher Temperatur fängt die Käsemasse an zu kochen und fällt dann nach dem Erkalten zusammen. Backzeit einhalten.
– Diese Käsemasse eignet sich ausgezeichnet zur Herstellung von hohen Käsetorten.
– Werden Rezeptur und Herstellungstipps eingehalten, ist die Produktion problemlos. Das Ergebnis sind Käsetörtchen mit einer zarten Struktur und einem frischen Geschmack.
Zubereitung
Herstellungszeit für
35 Stück ca. 40 Min.;
Materialeinsatz
ca. 0,32 Euro/Stück
Vorbereitung:
1. Buttermürbeteig 4 mm dick ausrollen
und mit Aluringen (8 cm,
5 cm hoch) Böden ausstechen.
1. Schritt
Die Böden in den Ringen anbacken.
2. Schritt
Käsemasse:
Schichtkäse, Zucker, Eigelb, die aufgelöste Butter und die warme Milch zusammen verrühren.
3. Schritt
Salz, Zitronenabrieb und Weizenpuder zugeben und glattrühren.
4. Schritt
Das Eiklar mit dem Zucker aufschlagen und unter die Käsemasse ziehen.
5. Schritt
Die Käsemasse bis 2 mm unter den Rand in die vorbereiteten Ringe füllen.
6. Schritt
Backen:
Backtemperatur: 175 °C Backzeit: zirka 40 Minuten
7. Schritt
Fertigstellen:
Nach dem Backen auf ein Backtuch stürzen.
8. Schritt
Nach 10 Minuten drehen und auf ein Gitter zum Auskühlen setzen.
9. Schritt
Die Törtchen erst nach völligem Auskühlen aus den Ringen schneiden.