Backen:
Blätterteiggebäcke immer gut ausbacken, sonst besteht die Gefahr des Speckigwerdens.
Konditorcreme:
Die backfeste Konditorcreme eignet sich sehr gut zum Füllen anderer Gebäcke und zur Herstellung von Buttercreme.
Dekor:
Anstelle von Geleeguss mit Staubzucker besieben.
Zubereitung
Herstellungszeit für 10 Pasteten ca. 30 Min.; Materialeinsatz ca. 1,55 Euro/Pastete
1. Schritt
Konditorcreme:
1. 750 g Milch aufkochen.
2. Eigelb, Zucker, Vanillearoma und Cremepulver mit 250 g kalter Milch verrühren.
3. In die kochende Milch einrühren und kurz aufkochen lassen. Zum Weiterverarbeiten auf etwa 35 °C
abkühlen lassen.
2. Schritt
Pastetenböden:
1. Blätterteig für die Ringe 6 mm für die Böden 3 mm stark ausrollen.
2. (Bild A) Böden und Ringe mit 16 cm Ø ausstechen. Böden gut stippen, dünn mit Wasser bestreichen
und wie bei Pasteten zusammensetzen.
3. Die Konditorcreme mit Spritzbeutel einfüllen (150 g pro Pastete)
3. Schritt
Backen:
Backtemperatur: 210 °C
Backzeit: 35 Minuten
4. Schritt
1. (Bild B) Die Pasteten auskühlen lassen.
2. Frische Heidelbeeren (150 g pro Pastete) einfüllen und mit Geleeguss abglänzen.