Geschmack:
– Aus geschmacklichen Gründen sollte Butter verarbeitet werden.
– Anstelle von Eierlikör kann auch mit Zitrone und Vanille aromatisiert werden.
Masse:
– Das Eiklar nicht zu stark ausschlagen, es lässt sich dann besser unterziehen.
– Eischnee und Weizenmehl müssen vorsichtig – aber intensiv – untergezogen werden.
– Da die Masse kein Backpulver enthält, darf sie nicht zu stark zusammen gerührt werden. Sie verliert sonst die Lockerungsfähigkeit und das Volumen bleibt klein.
Überzug:
Die Törtchen können auch mit Kuvertüre überzogen werden. Sie sind dann bis zu einer Woche frisch.
Zubereitung
Herstellungszeit für 50 Törtchen ca. 40 Min.; Materialeinsatz ca. 27 Cent/Stück
Vorbereitung:
Die Torteletteformen (Durchmesser 10 cm) mit Buttermürbeteig auslegen und stippen.
1. Schritt
Herstellung der Sandmasse:
Butter, Staubzucker, Eigelb, Eierlikör, Weizenpuder und Salz schaumig rühren.
2. Schritt
Eiklar mit dem Zucker zum Schnee aufschlagen.
3. Schritt
Weizenmehl zusammen mit dem Eischnee unter die Buttermasse ziehen.
4. Schritt
Füllen der Törtchen:
Eierlikör-Sandmasse mit Spritzbeutel in die vorbereiteten Tortelettenformen dressieren (zirka 80 g pro Törtchen).
5. Schritt
Backen:
Backtemperatur: 200 °C Backzeit: zirka 20 Minuten Noch warm aus den Förmchen lösen.
6. Schritt
Fertigstellung:
Die Törtchen auskühlen lassen, mit
temperiertem Fondant glasieren und
mit gehackten, gerösteten Mandeln
bestreuen.