Masse anschlagen:
Die Zutaten für die Sandmasse sollten temperiert verarbeitet werden, damit die Masse glatt wird bzw. damit alle Zutaten emulgieren.
Lockerung:
Die Zugabe von Backpulver kann ersetzt werden, wenn das Vollei und ein Teil des Zuckers separat schaumig geschlagen und dann unter die Buttermasse gezogen wird.
Backen:
Die fertig angeschlagenen Kuchen sollten vor dem Backen nicht lange stehen, weil das Backpulver schon reagiert und im Ofen an Trieb verliert.
Lagerung:
Bedingt durch die Zutaten und den geschlossenen Überzug bleibt der Kuchen lange frisch.
Zubereitung
Herstellungszeit für
10 Stück ca. 50 Min.;
Materialeinsatz
ca. 3,40 Euro/Stück
Vorbereitung:
10 Gugelhupf-Formen (zirka 21 cm
Durchmesser) fetten und mehlen.
1. Schritt
Fertigstellung der Kuchen:
Die ausgekühlten Kuchen aprikotieren und mit Eierlikörfondant glasieren. Mit ausgestochenen Marzipanblüten schmücken.
2. Schritt
Herstellung der Sandmasse:
Die temperierte Butter mit dem Zucker leicht schaumig schlagen.
3. Schritt
Das Vollei und den Eierlikör nach und nach der Buttermasse beigeben.
4. Schritt
3. Weizenmehl, Stärke und Backpulver
sieben, dann mit der gehackten Kuvertüre
und dem gestoßenen Krokant mischen.
5. Schritt
4. Die Mehlmischung unter die Buttermasse
ziehen.
6. Schritt
5. Gleichmäßig in die vorbereiteten
Formen einfüllen und backen.
7. Schritt
Backen:
Backtemperatur: 190° C
Backzeit: zirka 45 Minuten