Vorteig:
Der Vorteig fördert insbesondere die Verquellung des Mehles und trägt somit zur Frischhaltung bei. Um eine Fremdgärung zu verhindern,
können 2 bis 3 Prozent Hefe zugesetzt werden.
Zubereitung
Herstellzeit für 250 Stück ca. 95 Min. Materialeinsatz ca. 6 Cent/Stück
1. Schritt
Herstellung des Brühstücks:
Für das Brühstück Dinkelschrot, Saaten und den Roggenschrot mit heißen Wasser vermischen. Um die Temperatur möglichst lange so hoch zu halten, sollte das Brühstück im Thermobehälter gelagert werden.
Brühstücktemperatur: 70 °C Stehzeit: 3 Stunden.
2. Schritt
Herstellung des Vorteiges:
Für den Teig werden 20 Prozent des Dinkelmehles zu einem Vorteig verarbeitet. Teigtemperatur (TT): 26 °C Stehzeit (TR): 3 Stunden Teigausbeute (TA): 160
Aufarbeitung:
Für die weitere Aufarbeitung Pressen zu 800 g Gewicht (TE) abwiegen.
5. Schritt
Diese nach einer Pressengare von 10 Minuten abpressen und rund schleifen.
6. Schritt
Jeweils drei Teiglinge werden zusammen gesetzt. Ein Teigling mit dem Schluss in Leinsamen tauchen und einen Teigling in Sonnenblumenkerne. Diese mit dem Schluss nach oben absetzen.
7. Schritt
Einen dritten Teigling ohne Saaten mit dem Schluss nach unten dazu setzen. Aus drei Teiglingen wird ein Brötchen.