Hefeteig:
Soll der Hefeteig mit einem Vorteig hergestellt werden, etwa 1/3 der Mehlmenge ansetzen.
Mohnfüllung:
– Für die Mohnfüllung kann der Mohn schon gemahlen bezogen werden. Er sollte aber zügig verbraucht werden, da Mohn sehr schnell ranzig wird.
– Als Bindemittel können auch süße Brösel Verwendung finden.
Zubereitung
Herstellungszeit für
90 Stück ca. 45 Min.
1. Schritt
Backen:
Bei ¾ Gare ohne Schwaden und mit offenem Zug backen. Backtemperatur: 210°C Backzeit: 14 Minuten
2. Schritt
Hefeteig:
Die Zutaten in direkter Teigführung zu einem wolligen Hefeteig kneten. Kneten (spiral): 3 + 5 Minuten; Teigtemperatur (TT): 24 °C; Teigruhe (TR): 30 Minuten
3. Schritt
Quarkfüllung:
Alle Zutaten mittels Anschlagmaschine kräftig durchrühren (nicht schaumig schlagen) und etwas ziehen lassen.
4. Schritt
Mohnfüllung:
Vollmilch, Zucker und Honig erhitzen und in den gemahlenen Mohn, Vollei, Cremepulver und die Gewürze unterrühren.
5. Schritt
Aufarbeitung:
Teigeinlage: 1800 g/Presse
Den Hefeteig in 3 Pressen/Brüche abwiegen, pressen und rundwirken.
6. Schritt
Nach einer kurzen Stückgare die Teiglinge rund ausrollen (Durchmesser ca. 10 cm).
7. Schritt
Danach den Rand mit Ei abstreichen und in gehobelte Mandeln drücken. Es bleiben 4g Mandeln pro Stück haften.
8. Schritt
Nun die Quarkfüllung (25 g pro Stück) mittels Spritzbeutel auftragen und die Mohnfüllung (10g) spiralförmig mit einer kleinen Lochtülle aufdressieren.
9. Schritt
Zum Schluss das Zwetschgenmus (Pflaumen-) in die Mitte der Füllungen aufspritzen.