Mürbeteig:
Der Mürbeteig wird als 1-2-3-Mürbeteig (1000 g Zucker, 2000 g Butter, 3000 g Weizenmehl, sowie 600 g Vollei und 90 g Backpulver) hergestellt. Mürbeteig sollte immer am Vortag produziert werden. Aufgrund der sehr geringen Flüssigkeit im Teig dauert es länger, bis sich der Zucker auflöst. Wird er gleich nach der Herstellung aufgearbeitet und gebacken, zeigen sich im Gebäck Zuckerkristalle und der Mürbeteig wird brüchig.
Streusel:
Für die Streusel wird das klassische 1-1-2-Rezept verwendet, also ein Teil Zucker, ein Teil Fett und zwei Teile Mehl. Wobei in unserem Rezept etwas Mehl durch geriebene Walnüsse ersetzt wird.
Birnen:
Birnenstücke aus der Dose gut abtropfen lassen. Alternativ können auch frische Birnen verarbeitet werden.
Walnüsse:
Die Walnüsse für die Masse mit dem Rollholz zu kleinen Stücken zerkleinern. Die Walnüsse für die Streusel über der Mahlmaschine verreiben.
Zubereitung
Herstellungszeit für 4 Kuchen ca. 25 Min.; Materialeinsatz ca. 3,50 Euro/Stück
1. Schritt
Böden:
Als Grundlage für die Kuchen werden gebackene Mürbeteigböden verwendet.
2. Schritt
Dazu Mürbeteig auf der Ausrollmaschine ausrollen (5 mm dick) und mit einem Ring (26 cm Ø) ausstechen. Bei 200 °C anbacken. Sie wiegen etwa 250 g.
3. Schritt
Nach dem Backen mit gefetteten Tortenringen umstellen.
4. Schritt
Streusel:
Wie üblich herstellen.
5. Schritt
Masse:
Bis auf Walnüsse und Birnen alle Zutaten glattrühren. In der Anschlagmaschine reichen dafür 3 bis 4 Minuten. Zum Schluss die Walnüsse und die Birnen unterheben.
6. Schritt
Masse gleichmäßig auf die Böden verteilen.
7. Schritt
Je 100 g Streusel aufstreuen.
8. Schritt
Backen:
Anbacktemperatur: 210 °C Ausbacktemperatur: 180 °C Backzeit: 35 Minuten Nach dem Backen erst etwas auskühlen lassen, bevor die Kuchen aus den Ringen geschnitten werden. Jeden Kuchen in 12 Stücke einteilen.