Buttermürbeteig:
– Den Mürbeteig für den Boden mit Butter herstellen, da der Boden für den Geschmack sehr wichtig ist. Außerdem ist dieser Mürbeteig sehr zart und optimal für Obstkuchen geeignet.
–Teig einen Tag vorher herstellen.
Früchte:
– Die Aprikosen sollen nicht zu groß und zu weich sein.
– Anstelle der Aprikosen können auch andere Früchte verarbeitet werden. Frische Äpfel vorher blanchieren.
Bleche:
– Nur Bleche und Vorsatzschienen verwenden, die dicht sind, da sonst der Rahmguss vom Blech läuft.
– Nach dem Backen immer auf ein Gitter abschieben, da der Boden sonst feucht wird.
Frische:
Nicht einfrieren: Dieses Gebäck ist schnell hergestellt und sollte immer täglich frisch produziert werden. Nur dann ist eine optimale Qualität möglich.
Zubereitung
Herstellungszeit für 1 Kuchen ca. 30 Min.; Materialeinsatz ca. 8,25 Euro/Kuchen
Buttermürbeteig:
– Das Grundrezept ist hervorragend geeignet zur Herstellung von Kuchenböden.
– Mürbeteig wie üblich herstellen.
1. Schritt
Vorbereitung:
Den Buttermürbeteig 5 mm dick ausrollen und in ein hohes Randblech (60 x 40 cm) legen. Vorsatzschiene anbringen, gut stippen und bei 210 °C anbacken.
2. Schritt
Den angebackenen Mürbeteigboden mit den gut abgetropften Aprikosenhälften dicht belegen.
3. Schritt
Rahmguss:
Zuerst das Weizenmehl mit einem Fünftel der Sahne glatt rühren.
4. Schritt
Danach mit den restlichen Zutaten gut verrühren.
5. Schritt
Den Rahmguss auf die Aprikosen gießen.
6. Schritt
Backen:
Backtemperatur: 200 °C Backzeit: 30 Minuten
Nach dem Ausbacken auf ein Gitter schieben und mit heißer Aprikosenkonfitüre aprikotieren. Blechkuchen in 40 Stücke à 10 cm x 6 cm einteilen und schneiden.