Struktur:
Die Früchte dünn mit Mehl bestauben, so wird das „Absacken“ der Früchte beim Backprozess verhindert.
Fruchtmischung:
Die Fruchtmischung kann auch anders zusammengesetzt werden, dabei sollte die Menge des gesamten Fruchtanteils nicht unterschritten werden.
Frischhaltung:
Die Kuchen, die noch nicht in den Verkauf kommen, in Alufolie einwickeln und möglichst verschlossen lagern. So bleibt dieser Kuchen 1 bis 2 Wochen frisch.
Zubereitung
Herstellungszeit für 11 Kuchen 40 Min.;
Materialeinsatz ca. 3,23 Euro/Kuchen
1. Schritt
Die 11 Rodonformen (Durchmesser 18 cm, 7 cm hoch) gut fetten und mit Mehl ausstauben. Die kandierten Ananas und die Belegkirschen grob hacken und mit den gehackten Mandeln mischen.
2. Schritt
Die temperierte Butter mit dem Zucker etwas schaumig rühren, dabei die Eier und das Zitronenaroma nach und nach zugeben.
3. Schritt
Das mit dem Backpulver versiebte Weizenmehl kurz unter die schaumige Masse rühren. Danach die Früchte unterziehen.
4. Schritt
Pro Rodonform 1000 Gramm Masse einfüllen.
5. Schritt
Backtemperatur: 170 °C Backzeit: 50 bis 60 Minuten
6. Schritt
Die völlig ausgekühlten Kuchen mit Staubzucker besieben oder aprikotieren und glasieren.