Zulieferer: Reinigung bei Barry Callebaut dau...
Zulieferer

Reinigung bei Barry Callebaut dauert länger als erwartet

Barry Callebaut
Vom betroffenen Werk in Wieze gehen Schokoladenprodukte auch nach Deutschland.
Vom betroffenen Werk in Wieze gehen Schokoladenprodukte auch nach Deutschland.

Beim Schokoladenhersteller war es zu Verunreinigungen mit Salmonellen gekommen. Die ersten betroffenen Produktionslinien sollen erst Anfang August wieder zum Einsatz kommen.

Wieze (abz). Ende Juni ist es im Hauptwerk von Schokoladenhersteller Barry Callebaut in Wieze bei Brüssel, das als weltweit größte Schokoladenfabrik gilt, zu Verunreinigungen mit Salmonellen gekommen. Diese fanden sich im Lecithin, das in allen Produkten des Herstellers verwendet wird. Die ABZ berichtete.

Die Fabrik werde zügig gereinigt und desinfiziert, was einige Tage benötigen dürfte, ließ das Unternehmen kurz nach dem Vorfall durch seinen Sprecher Frank Keidel mitteilen. Jetzt scheint der Reinigungsprozess doch länger zu dauern und aufwendiger zu sein. Aktuell teilte Barry Callebaut mit, dass die Produktion an den ersten betroffenen Linien erst Anfang August aufgenommen werden soll. Schrittweise würden dann die Kapazitäten in den darauffolgenden Wochen hochgefahren.

 Barry Callebaut beschäftigt mehr als 12 000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern. Rund 350 000 Tonnen Schokolade werden hier jedes Jahr hergestellt. Die Produkte gehen auch an deutsche Bäckereien und Konditoreien.

stats