Umfrage: Jeder fünfte junge Erwachsene möchte...
Umfrage

Jeder fünfte junge Erwachsene möchte kündigen


Archiv
In der repräsentativen Umfrage des ZDF wurden 1200 Personen befragt, ob und warum sie ihren Job kündigen würden.
In der repräsentativen Umfrage des ZDF wurden 1200 Personen befragt, ob und warum sie ihren Job kündigen würden.

Gründe dafür seien etwa mangelnde Wertschätzung, Stress und fehlende Entwicklungsmöglichkeiten.

Mainz (abz). „Würdest du gern deinen Job kündigen?“, hat die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt ZDF 1200 Personen im Alter von 25 bis 34 Jahren gefragt. Das Ergebnis: Mehr als jeder fünfte Erwachsene zwischen 25 und 34 Jahren überlegt, den Job zu kündigen (22,5 Prozent).

Die Gründe dahinter: Mehr als jeder Zweite möchte mehr Geld verdienen (57,2 Prozent). Mehr als jedem Dritten mangelt es an Wertschätzung (34,2 Prozent). Mehr als jeder Vierte ist gestresst vom Job (27,7 Prozent), möchte mehr freie Zeit für Freunde, Familie und Hobbies (26,5 Prozent) oder beklagt sich über fehlende Entwicklungsmöglichkeiten (26 Prozent).

Jeder Vierte möchte die Branche wechseln

Die Frage „Mit welchem Ziel möchtest du kündigen?“ beantworteten mehr als ein Drittel der Befragten mit dem Wunsch, das Unternehmen wechseln zu wollen (38,1 Prozent). Knapp jeder Vierte möchte die Branche wechseln (24,3 Prozent). Knapp jeder Fünfte will sich mehr um die Familie kümmern (19,3 Prozent) oder einen neuen Beruf erlernen (16,1 Prozent), so die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage.

Zeit ohne Einkommen lässt vor Kündigung zurückschrecken

Viele der Befragten schrecken trotzdem vor einer Kündigung zurück. Gründe dafür sind der Umfrage zufolge, dass sich mehr als jeder Dritte die Zeit ohne eigenes Einkommen nicht leisten kann (35,9 Prozent) oder aber der aktuelle Job auch Sicherheit bietet (33,2 Prozent). Mehr als jeder Vierte weiß nicht, was er oder sie stattdessen machen möchte (25,7 Prozent) oder hat Angst, keine neue Anstellung zu finden (25,5 Prozent). Mehr als jeder Fünfte glaubt dagegen nicht, dass es woanders besser ist (21,8 Prozent) oder Zeit bzw. Energie für Bewerbungen zu haben (21,8 Prozent).

Der Umfragezeitraum umfasste den 3. bis 6. März 2023. Die Zahlen seien repräsentativ für die genannte Altersgruppe in Deutschland.




stats