Laut Ernährungsreport der Bundesregierung ist auch Nachhaltigkeit ein relevanter Faktor beim Einkaufen.
Berlin (abz). 82 Prozent der Deutschen möchten Gebäck mit Zutaten aus ihrer Wohnregion kaufen. Frauen und ältere Menschen legen darauf besonders großen Wert. Vegetarisch und vegan wird ebenfalls relevanter. 44 Prozent der Teilnehmer ernähren sich flexitarisch, verzichten also bewusst ab und zu auf Fleisch und tierische Produkte. Für das Café- und Snackangebot von Bäckereien ist dabei interessant, dass vor allem Alternativen zu Milch (84 Prozent) und Fleisch- (80 Prozent) und Wurstalternativen (70 Prozent) bei den Befragten beliebt sind.
Das sind einige Ergebnisse des Ernährungsreports 2022, den das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt veröffentlicht hat. Dabei handelt es sich um eine bundesweite Befragung der Bürger ab 14 Jahren. Etwa 1000 Deutsche wurden im ersten Jahresquartal telefonisch zu ihren Einkaufsgewohnheiten befragt. Änderungen im Einkaufsverhalten durch den Ukraine-Krieg sind nicht eingeflossen.