Presse: Focus stellt Bäckereien an den Prange...
Presse

Focus stellt Bäckereien an den Pranger


Pixabay/photosforyou
Brezeln und ihr Belag sorgen bei Focus-online für Kritik an Bäckereien.
Brezeln und ihr Belag sorgen bei Focus-online für Kritik an Bäckereien.

Der Titel über dem Video des Nachrichtenmagazins liest sich reißerisch: „So werden Kunden in der Bäckerei ausgetrickst“ – und endet mit dem Rat eines selbsternannten „Preismeisters“, auf jeden Fall beim Bäcker nachzufragen, was denn eigentlich auf der Butterbrezel landet.

Berlin (abz). Das Gespräch im Video-Beitrag des Nachrichtenmagazins Focus-online wirkt so aufgesetzt wie die Empörung, die die Journalisten da im Video über Tricksereien in Deutschlands Bäckereien äußern. Besonders heftig sei, so schreiben die Autoren unter dem Video, dass große Ketten und Betriebe bei wichtigen Zutaten sparen würden, Schokocroissants oder die beliebten Faschingskrapfen etwa müssten mit weniger Füllung auskommen. Wo noch getrickst werde, schreibt das Portal, erfahren Verbraucher im Video.

Der selbsternannte Preismeister hat gesprochen

Zunächst spricht dort „Deutschlands Preismeister und Preischecker“ Konstantinos Mitsis mit Focus-online-Moderatorin Carolin Blüchel in einem Video „von den vielen versteckten Preisanpassungen im Alltag der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger“. Übergeleitet wird dabei recht schnell von Supermärkten zu Lebensmittelhandwerkern wie Bäckern und Konditoren.

„Krasse Trickserei bei der Butter“

„Wirklich richtig krass finde ich, dass bei der Butter – also beim Geschmack - , beim Butterbrot oder bei der Butterbrezel gespart wird, da kommt jetzt Margarine rein“, so der „Preismeister“. Mitarbeitende von Bäckereiketten hätten „off the record“ also nicht offiziell über die Pressestelle bestätigt, dass die Margarine aus Kostengründen herhalten müsse. „Also die Butterbrezel beeindruckt mich insofern, weil es ja dann einfach keine Butterbrezel mehr ist“, erwidert die Moderatorin und fragt nach, ob Bäckereien dies nicht auszeichnen müssten. „Naja, es muss eigentlich Butter in der Butterbrezel sein, der Trick ist möglicherweise, dass irgendwo eine kleine Eins steht, wenn das ausgezeichnet ist und man dann nachfragen muss. Also ich würde auf jeden Fall beim Bäcker prinzipiell nachfragen, ob man da Butter auf der Butterbrezel hat“, antwortet der selbsternannte Preischecker Konstantinos Mitsis zum Ende des rund einminütigen Videos.




stats