Frankfurt (abz). Ladenbauer Wanzl hat mit zwei Partnerunternehmen eine „wegweisende Prozesslösung“ für den Tiefkühl-Backprozess entwickelt.
Von der Bestückung über das Backen bis zur Entnahme sind alle Arbeitsschritte in das System integriert – versprechen die Anbieter. Das Instore-Baking gewinnt im LEH an Bedeutung – bei gleichzeitig hohem Kostendruck. Fehlende Mitarbeitende mit Erfahrung, hoher Zeitaufwand, steigende Energiekosten, schwankende Qualität, starre Produktionspläne und Abschriften nicht verkaufter Backwaren stellen die Betreiber vor Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund haben das Ladenbau- und Einkaufswagenunternehmen Wanzl, der Backofenspezialist Wiesheu und der Industrieroboterproduzent Fanuc mit „Bakisto“ eine automatisierte KI-gesteuerte Lösung entwickelt, die auf der Messe Euroshop in Düsseldorf vorgestellt werden soll.
Der Cobot holt dann die entsprechend mit Tiefkühl-Backwaren bestückten Backbleche aus der Kühlung, schiebt diese in den Transportwagen, der auf Schienen vor dem vorgeheizten Ofen platziert wird. Das Beladungssystem TrayMotion zieht die beladenen Bleche ein, damit der Backvorgang gestartet werden kann. Nach dem Backen werden die Backbleche wieder zurück in den Transportwagen geschoben, der zur Seite gefahren wird.