Frankfurt (abz). Nahezu zwei Drittel der Deutschen kaufen 2023 nur noch nach Bedarf ein – die Wenigsten shoppen spontan.
Dies ist das Ergebnis des repräsentativen „Shopping-Jahresreport 2022“, für den Ebay-Ads mit Unterstützung des Marktforschungsunternehmens Civey mehr als 2500 Konsumenten in Deutschland befragt sowie das Shopping-Verhalten anhand der Suchen und Verkäufe bei Ebay.de an verschiedenen Zeitpunkten 2022 und 2021 im Vergleich zu den Vorjahren ausgewertet hat.
Mit Blick auf die gestiegenen Lebenshaltungskosten spielt im kommenden Jahr demnach vor allem der Preis eine wichtige Rolle: 21 Prozent planen bei ihren Käufen, 2023 verstärkt auf Rabatte und Sonderangebote zu setzen. In puncto Energiekrise rückten Verbraucher verstärkt Produkte in den Fokus, mit denen sie den explodierenden Strom- und Heizkosten entgegenwirken können. Die Nachfrage, etwa nach Smart Home Lichtern (rund plus 600 Prozent), stieg rasant.