Handel: Optimismus fürs Weihnachtsgeschäft
Handel

Optimismus fürs Weihnachtsgeschäft


PixabayNicyPe
Das Weihnachtsgeschäft läuft an.
Das Weihnachtsgeschäft läuft an.

Frankfurt (abz). Im November geht die Verbraucherstimmung erstmals seit Monaten wieder aufwärts, bleibt aber auf niedrigem Niveau. Mit Blick auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft ist der Handelsverband vorsichtig optimistisch.

Nach mehrmonatigem Negativtrend mit immer neuen Allzeittiefs verbessert sich die Verbraucherstimmung im November leicht. Wie das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt, legt der Index im Vergleich zum Vormonat geringfügig zu. Allerdings befindet sich das Konsumbarometer weiterhin auf niedrigem Niveau. Dies erlaube dennoch "einen etwas optimistischeren Blick" auf die Vorweihnachtszeit, so der HDE.

Erste Verbesserung seit fünf Monaten

Den aktuellen Befragungsergebnissen zufolge steigen die Einkommenserwartungen. Vermutlich spiegelten sich in dieser Einschätzung auch die von der Bundesregierung angekündigten Entlastungsmaßnahmen in der Energiekrise wider, so der Verband. Auch die Konjunkturerwartungen der Verbraucher verbessern sich erstmals seit fünf Monaten leicht. Einen Dämpfer erhält der Konsum von einer etwas höheren Sparneigung.

Der Negativtrend sei zwar gestoppt, allerdings sei bei den Konsumenten noch kein grundsätzlicher Optimismus zu beobachten, betont der HDE. Die Stimmung bleibe insgesamt recht schlecht. Die Bürger betrachteten vor allem die steigenden Lebenshaltungskosten weiterhin mit Sorge. 

Was bleibt, ist die Angst vor einer Rezession

Eine Prognose fürs Weihnachtsgeschäft gibt der Verband nicht ab. Die kommenden Wochen würden zeigen, ob die Kaufzurückhaltung anhält. "Sollte die bislang ausgebliebene Rezession in den bevorstehenden Quartalen einsetzen, ist eine erneute Abschwächung des Konsums zu erwarten", heißt es. 

Das HDE-Konsumbarometer bildet nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.

 

stats