Handel: Kunden kaufen weniger Bio
Handel

Kunden kaufen weniger Bio


Tegut
Bei Bio-Produkten ist der Umsatz bei Tegut rückläufig.
Bei Bio-Produkten ist der Umsatz bei Tegut rückläufig.

Frankfurt (abz). Tegut kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen bei Bio-Ware. Der Lebensmittelhändler konnte seinen Gesamterlös im Geschäftsjahr 2022 zwar halten. Bereinigt um die Preissteigerungen ist der Umsatz aber gesunken.

Tegut hat im Jahr 2022 mit einem Gesamtnettoumsatz von 1,25 Mrd. Euro den Erlös auf dem Niveau des Vorjahres gehalten. Wie das Unternehmen mitteilte, übertraf der Händler den Umsatz trotz der hohen Inflationsrate mit einem hauchzarten Plus von 0,02 Prozent. Preisbereinigt sanken die Umsätze somit. Signifikant gesunken ist der Bio-Anteil von vormals 30,5 Prozent auf 28,4 Prozent. 

Ökologie zum kleinen Preis

Die Kunden würden weiterhin ökologisch einkaufen, dabei aber die günstigeren Varianten bevorzugen, ließ sich der Geschäftsführer Thomas Gutberlet in einer Pressemitteilung zitieren. Die Frischwaren, Obst und Gemüse seien rückläufig. Hier habe Tegut die größten Bio-Anteile aller Warengruppen, abgesehen von Brot. „Wenn Obst und Gemüse weniger gekauft wird, geht auch der Bio-Umsatz zurück“, so Gutberlet. Eine Prognose für das Gesamtjahr gab er nicht ab.

Der Lebensmittelhändler, der im vergangenen Jahr sein 75. Firmenjubiläum feierte, plant 2023 weitere neue Märkte seiner verschiedenen Vertriebskonzepte zu eröffnen. Wie berichtet will Tegut beispielsweise sein Kleinstflächenkonzept Teo weiter ausrollen. Aktuell betreibt das Unternehmen aus Fulda 26 Teo-Standorte in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg.

90.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum

Tegut eröffnet 2023 ein neues Logistikzentrum, das 90.000 qm umfasst. Dafür investiert der Händler laut eigenen Angaben einen dreistelligen Millionenbetrag. Das Lager sei das größte Bauprojekt in der 75-jährigen Geschichte des Unternehmens. Für die Logistik will das Unternehmen 800 neue Mitarbeiter einstellen. Darin sieht Tegut nach eigenen Angaben aktuell eine der größten Herausforderungen.

 

stats