Projekt: Ströck-Azubis leiten Filiale
Projekt

Ströck-Azubis leiten Filiale


Facebook/Ströck Brot
Die 27 Auszubildenden aus allen drei Lehrjahren übernehmen ab heute einen Ströck-Standort.
Die 27 Auszubildenden aus allen drei Lehrjahren übernehmen ab heute einen Ströck-Standort.

Eine Woche lang dürfen die 27 Lehrlinge der österreichischen Bäckerei einen Standort in allen Positionen besetzen und selbstständig verwalten.

Wien (abz). Die österreichische Bäckerei Ströck gibt 27 Auszubildenden die Möglichkeit, wichtige Praxiserfahrung zu sammeln. In der Woche vom 20. bis zum 24. März dürfen sie die Filiale Stephansdom in Eigenregie führen. Das veröffentlichte die Bäckerei auf der eigenen Webseite. Die Lehrlinge besetzen die Produktion, den Verkauf, aber auch die Leitung der Filiale selbst. In Workshops wurden sie für ihre jeweiligen Aufgaben intensiv vorbereitet. Es ist das sechste Mal, dass Ströck diese Lehrlingswoche veranstaltet und das erste Mal seit der Corona-Pandemie.

Aktions-Snack inklusive

Während dieser Maßnahme ist in der Filiale ein Feingebäck erhältlich, das es sonst nur in den drei „Feierabend“-Filialen von Ströck gibt. Das „Wiedermandel-Croissant“ wird aus einem Croissant vom Vortag zubereitet, indem es mit Läuterzucker getränkt, mit Mandelcreme gefüllt und dann ein zweites Mal gebacken wird. Das Gebäck ist ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und wird von den Azubis direkt in der Filiale Stephansdom zubereitet. Auch Brötchen stellen sie in der gläsernen Backstube her.

„Wir möchten jungen Talenten bereits in der Ausbildung großes Vertrauen entgegenbringen und ihnen Verantwortung übertragen. Diese außergewöhnliche Erfahrung soll sie motivieren, ihre berufliche Zukunft auch weiterhin bei uns aktiv zu gestalten“, so Geschäftsführerin Irene Ströck.




Themen
Bäckerei
stats