Aktion: Allergenfreier Silvesterspaß
Aktion

Allergenfreier Silvesterspaß

Symbolbild/Shutterstock/haraldmuc
Optisch auf jeden Fall der Klassiker, der normalerweise mit Konfitüre gefüllt ist … doch wer weiß schon?
Optisch auf jeden Fall der Klassiker, der normalerweise mit Konfitüre gefüllt ist … doch wer weiß schon?

Mecklenburger Bäckerei mischt eine Scherzvariante unter ihre Berliner – mit Ketchup statt Senf.

Waren (abz).  Sie werden je nach Region Berliner Krapfen oder Kreppel genannt und sind nicht nur zur Fastnachtszeit beliebt. Auch zum Jahreswechsel ist das Siedegebäck überaus gefragt. So produzierten die Mecklenburger Backstuben in Waren in Mecklenburg-Vorpommern im Dezember mehr als 100 000 Berliner Pfannkuchen, wie das Produkt fachlich korrekt genannt wird, die dann zu Silvester in den 48 Filialen des handwerklichen Bäckereiunternehmens verkauft werden.

Doch nicht jeder Pfannkuchen, der am 31. Dezember in den 48 Filialen in den Verkaufstüten landet, schmeckt süß: Je Filiale gibt es einen, der mit Ketchup gefüllt ist. Wer ihn erwischt, erhält einen Gutschein. Eigentlich kennt man den Silvesterspaß mit scharfem Senf, doch der ist ein Allergen, das der Betrieb als unvorbereiteten Überraschungseffekt nicht mehr verwenden darf.

Auch sonst sind über den mit Zucker bestreuten und mit Konfitüre gefüllten Klassiker hinaus immer wieder neue Abwandlungen entstanden. Zum Beispiel mit Eierlikör oder als „Pünktchen“ mit Smarties. Neu in dieser Saison ist bei den Mecklenburger Backstuben eine italienische Variante mit einer weißen Nougatmasse aus Mailand, Crumble und Schokoladensplittern.

stats