Kommentar Am Kap der guten Hoffnung Betriebe gehen nicht mehr schlicht Pleite. Tritt der Fall betriebswirtschaftlichen Zusammenbruchs als Folge von Zahlungsunfähigkeit ein, rennt der Chef zum Amtsgericht, beantragt Insolvenz und geht mit der Option, dass es der vom Gericht beauftragte vorläufige von Arnulf Ramcke | Freitag, 11. Dezember 2020
Kommentar Gutes Brot in aller Munde Back to the roots, die Konzentration aufs Wesentliche – und sogar die Entdeckung der Langsamkeit machen die Runde. Kurz, das Kerngeschäft mit langen Teigführungen, dem Qualitätsversprechen und den satten Deckungsbeiträgen sind geschäftsbelebend in aller Munde. von Reinald Wolf | Freitag, 11. Dezember 2020
Unternehmen Neues Gesetz In Schieflage entschulden ohne Insolvenz Ab 2021 kann das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz „fortführungswürdigen“ Betrieben den Gang zum Amtsgericht ersparen von Lynn Esenwein und Reinald Wolf | Freitag, 11. Dezember 2020
Kommentar Trügerisches Geschenk Da hat er gerade noch die zweispurige Kurve auf die lange Gerade der Zufriedenheit bekommen, der Altmaier Peter. Mit der Aufnahme von Bäckern und Konditoren in den Stand der Hilfswürdigen für November-Fördermittel ist dem Wirtschaftsminister die Korrektur eines politischen Fehlers gelungen. Als ehemaliger Brotbotschafter hat er Zweifel an der Wahl seiner Person durch den Zentralverband im Jahr 2015 zumindest in diesem Fall zerstreut. von Redaktion | Mittwoch, 25. November 2020
Sabrinity Interview "Wir haben schließlich einen Versorgungsauftrag" Das Gespräch führte Reinald Wolf. von Redaktion | Samstag, 21. November 2020
ABZ Meinung Aldis cleverer Schachzug Wer hätte vor zehn Jahren glaubt, dass Handwerksbäcker im Jahr 2020 zum willigen Partner von Aldi Süd werden würden? von Redaktion | Samstag, 21. November 2020
privat Interview "Personal aus der Gastronomie bietet Potenzial für Bäckereien" Hat Corona Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und damit den Fachkräftemangel? Darüber hat die ABZ mit dem Geschäftsführer des Ludwig-Fröhler-Instituts für Handwerkswissenschaften (LFI) in München, Markus Glasl (50), gesprochen. von Arnulf Ramcke | Freitag, 30. Oktober 2020
ABZ Kommentar Begrenzte Haltbarkeit Wenn Corona schon längst eine abgeimpfte Konstante beherrschbaren Ausmaßes geworden ist, geht die Suche nach einer Immunisierung gegen den Fachkräftemangel weiter. Die Idee, dass durch Insolvenzen auf den freien Arbeitsmarkt geworfene Fachkräfte das Angebot nachhaltig verbessern könnten, scheint eine wenig realistische Variante, meinen Experten. von Arnulf Ramcke | Freitag, 30. Oktober 2020
ABZ Kommentar Die neue Sachlichkeit Niemand möchte sich freiwillig mit Corona infizieren, keine Frage. Doch die Ängste dahingehend, wie die Krankheit im Falle einer Ansteckung verlaufen wird, sind recht unterschiedlich. von Ralf Küchle | Freitag, 30. Oktober 2020
Foto: DavidBecker/Unsplash Forschung und Praxis Weizen, Ernährung, Teigkonditionierung Experten geben wissenschaftlichen Hintergrund und Anwendertipps. von Redaktion | Mittwoch, 07. Oktober 2020
SYSTEM Mit Anlauf zum Musterschüler Die Bäckerei Claus in Sachsen bringt auch in Coronazeiten Gastronomie und Kernsortiment mit Gewinn zusammen. von Reinald Wolf | Freitag, 02. Oktober 2020
Obermeister fordert moderne Ausbildung Kulmbach (die). Ralf Groß will eine überarbeitete und modernisierte Ausbildung für zukünftige Bäcker ins Leben rufen und hat dafür bereits ein Konzept entwickelt. Auf der J von Redaktion | Donnerstag, 01. Oktober 2020
Lindt & Sprüngli/Alexandra Wey Lindt eröffnet Zentrum Kilchberg (abz). Der Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat sein neues Kompetenzzentrum am Hauptsitz im schweizerischen Kilchberg eröffnet. Das dreistöckige „Home of Chocolate“ soll von Redaktion | Donnerstag, 17. September 2020
ABZ-Screenshot Fortbildung Weinheim kündigt neue Webinare an Ab Herbst sollen die Internet-Seminare mit zehn Vorträgen in die nächste Runde gehen. von Redaktion | Donnerstag, 27. August 2020
Bäckerei bildet 34 Azubis aus Stendal (abz). Bei der Stendaler Landbäckerei haben 15 Auszubildende neu begonnen: Darunter sind vier Bäcker, ein Fachinformatiker für Systemintegration, eine Kauffrau für Büromanagement und von Redaktion | Donnerstag, 20. August 2020
Shutterstock/wavebreakmedia. Wirtschaft Anträge auf Prämien ab sofort möglich Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ sieht 410 Millionen Euro für die Maßnahmen der ersten Förderrichtlinie vor. von Redaktion | Dienstag, 04. August 2020
Kauffmann Tippen statt kritzeln Wenn ich an meine Schulzeit zurückdenke, erinnere ich mich an Lehrer, die sich ständig über die unleserliche Handschrift ihrer Schützlinge beschwerten. Und wer war schuld daran? von Lynn Esenwein | Freitag, 31. Juli 2020
privat Stemkes lassen niemanden sitzen Die Brüder erhielten eine Auszeichnung, unter anderem weil sie einer JVA-Insassin eine Ausbildung ermöglichen. von Lynn Esenwein | Freitag, 31. Juli 2020
ZV Azubis berichten digital Berlin (abz). Auszubildende der Bäckerbranche können ihr Berichtsheft künftig digital führen. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks (ZV) stellt zum neuen Ausbildungsjahr mit der von Redaktion | Donnerstag, 30. Juli 2020
Zentralverband Ausbildung Berichtsheft wird digital Der Zentralverband stellt kostenlose Azubi-App mit zahlreichen Tools zur Verfügung. von Redaktion | Donnerstag, 30. Juli 2020