ahgz Kommentar Turnusgeschacher Leicht irritieren dürfte die Branche das Geschiebe um die Verschiebungen von Iba und Südback. von Reinald Wolf | Donnerstag, 25. März 2021
Shutterstock/Adansijav Official Social Media Wieviel TikTok braucht der Bäcker im Clubhouse? Alle reden von den Social-Media-Plattformen – aber bringt deren Nutzung <EP>Betrieben Vorteile? Die ABZ hat mit Anwendern und Experten gesprochen. von Lynn Esenwein, Florentine Hübscher und Arnulf Ramcke | Donnerstag, 25. März 2021
privat/Paetsch Entdeckt Baggern, schmettern, backen Bäckergeselle Felix Kempe (24) arbeitet Vollzeit und spielt Volleyball in der Bundesliga. von Reinald Wolf | Donnerstag, 25. März 2021
Mühlmeyer Entdeckt Eine Backstube für Israels Kinderlein Die Yeladudes Bäckerei im israelischen Kiryat Gat gehört zu einem Kinderheim. von Lynn Esenwein | Dienstag, 16. März 2021
Interview "Kooperation erhöht die Qualität von Ausbildung" Interview mit Michael Rothe von der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk zum Thema Ausbildung in Kooperation. von Reinald Wolf | Freitag, 12. März 2021
Kommentar Alte Zöpfe abschneiden Köche in der Backstube – wird das denn was? Die messen die Zutaten doch nach Gefühl ab, während Bäcker mit Waage und Litermaß arbeiten! – Auf diesen auf Vorurteilen basierenden Gedanken könnten altgediente Praktiker kommen, wenn sie von einer Ausbildungskooperation zwischen Bäckerei und Restaurant hören. von Redaktion | Freitag, 12. März 2021
Kommentar Den Teufel freut‘s Die Entscheider bei Lidl und Aldi müssen Goethes Faust gelesen haben. Wo beim Literaten Mephisto dem mit sich und seinem Schaffen unzufriedenen Forscher – neudeutsch hieße es – den Weg zur besseren Work-Life-Balance zu zeigen verspricht, ködern die Discounter Handwerksbäcker mit der Perspektive, dauerhafte Abnehmer für ihre Backwaren zu finden. von Redaktion | Freitag, 12. März 2021
Interview "Kommunen und Vermieter sind an Bäckereien interessiert" Einzelhandelsexpertin Sabine Stöhr zum Potenzial von Innenstadtlagen für Bäcker. von Reinald Wolf | Montag, 01. März 2021
Kommentar Der Bäcker als Wunschmieter City-Lage bei sinkenden Mietpreisen. von Redaktion | Montag, 01. März 2021
Meinung Vom Dinkel zum Binkel Die Liste der wiederentdeckten und -kultivierten Urgetreidearten wird lang und länger. von Redaktion | Montag, 01. März 2021
Kommentar Und Wale sind Fische Die Verpackungswelt ist eine Insel und gut gedacht ist nicht zwangsläufig gut gemacht. von Redaktion | Dienstag, 16. Februar 2021
Kommentar Ehrliches Handwerk gefragt Nun ist es fast schon ein Jahr her, seit Corona unseren Alltag fest im Griff hat, und klare Perspektiven zeichnen sich nicht wirklich ab. Da kann die Ministerkonferenz Beschlüsse fassen, wie sie will, die große Unsicherheit bleibt. von Redaktion | Dienstag, 16. Februar 2021
Carsten Bender Interview "Mit Mehrweg werben wir für Genuss ohne Reue" Babette von Lengerich von der Lohner Landbäckerei im Gespräch. von Reinald Wolf | Montag, 15. Februar 2021
ahgz Kommentar Stehen oder gehen? Bei Rot stehen, bei Grün gehen. Was auf der Straße die Lebensgefahr bannen soll, findet nun auch immer mehr Anwendung im Bereich Lebensmittel und Ernährung. von Reinald Wolf | Montag, 25. Januar 2021
Luger Interview "Viele Kunden denken, wir hätten nichts im Kopf" Abitur, Praktikum und Aushilfsjob in der baden-württembergischen Bäckerei Schultheiß, Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin, aktuell Leiterin einer der Innenstadtfilialen des Betriebs in Esslingen - Sabine Neu (25) spricht über Stärken und Mängel in der Ausbildung, ihre Erfahrungen hinter der Theke und beantwortet auch die Frage, ob sie sich heute erneut für diesen Beruf entscheiden würde. von Arnulf Ramcke | Montag, 25. Januar 2021
ahgz Kommentar Die Reform kann beginnen Ganz oben steht der Ausbildungsberuf der qualifizierten Männer und Frauen hinter den Verkaufstheken lediglich bei der Abfrage, in welchen Berufen Betriebe die meisten Angebote nicht mit Azubis besetzen können. Fast jede zweite Stelle bleibt frei. von Arnulf Ramcke | Montag, 25. Januar 2021
FotoSchwabing Interview "Die Hygieneampel wird dieses Jahr ein großes Thema sein" ZV-Rechtsanwalt Christopher Kruse rechnet dazu mit medienwirksamen Initiativen von Arnulf Ramcke | Dienstag, 12. Januar 2021
ahgz Kommentar Es wird, wie es war Hygieneampel, Bonpflicht und Reduktionsstrategie stehen für die bewölkte Seite des Bäckerlebens. von Arnulf Ramcke | Dienstag, 12. Januar 2021
ahgz Kommentar Verzögern kostet viel Geld Die Bäko Region Stuttgart und die Bäko Südwürttemberg wollen ihre Aktivitäten über eine Kooperation bündeln, mit dem Ziel, später zu fusionieren. Was heute mit dem Strukturwandel im Bäckerhandwerk und der Optimierung der Logistik begründet wird, stand allerdings vor mehr als 15 Jahren genau so schon einmal auf der Tagesordnung. von Dieter Kauffmann | Dienstag, 12. Januar 2021
privat Interview "Es ist ein Gesetz für Betriebe mit einer hohen Schuldenlast" Was bedeutet es eigentlich für Deutschlands Unternehmen, wenn wie geplant Anfang kommenden Jahres das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz in Kraft tritt? Was kann das Gesetz, welche Vorteile bringt es, was ist sein Inhalt? von Redaktion | Freitag, 11. Dezember 2020