Kommentar Und Wale sind Fische Die Verpackungswelt ist eine Insel und gut gedacht ist nicht zwangsläufig gut gemacht. von Redaktion | Dienstag, 16. Februar 2021
Kommentar Ehrliches Handwerk gefragt Nun ist es fast schon ein Jahr her, seit Corona unseren Alltag fest im Griff hat, und klare Perspektiven zeichnen sich nicht wirklich ab. Da kann die Ministerkonferenz Beschlüsse fassen, wie sie will, die große Unsicherheit bleibt. von Redaktion | Dienstag, 16. Februar 2021
Carsten Bender Interview "Mit Mehrweg werben wir für Genuss ohne Reue" Babette von Lengerich von der Lohner Landbäckerei im Gespräch. von Reinald Wolf | Montag, 15. Februar 2021
ahgz Kommentar Stehen oder gehen? Bei Rot stehen, bei Grün gehen. Was auf der Straße die Lebensgefahr bannen soll, findet nun auch immer mehr Anwendung im Bereich Lebensmittel und Ernährung. von Reinald Wolf | Montag, 25. Januar 2021
Luger Interview "Viele Kunden denken, wir hätten nichts im Kopf" Abitur, Praktikum und Aushilfsjob in der baden-württembergischen Bäckerei Schultheiß, Ausbildung zur Bäckereifachverkäuferin, aktuell Leiterin einer der Innenstadtfilialen des Betriebs in Esslingen - Sabine Neu (25) spricht über Stärken und Mängel in der Ausbildung, ihre Erfahrungen hinter der Theke und beantwortet auch die Frage, ob sie sich heute erneut für diesen Beruf entscheiden würde. von Arnulf Ramcke | Montag, 25. Januar 2021
ahgz Kommentar Die Reform kann beginnen Ganz oben steht der Ausbildungsberuf der qualifizierten Männer und Frauen hinter den Verkaufstheken lediglich bei der Abfrage, in welchen Berufen Betriebe die meisten Angebote nicht mit Azubis besetzen können. Fast jede zweite Stelle bleibt frei. von Arnulf Ramcke | Montag, 25. Januar 2021
FotoSchwabing Interview "Die Hygieneampel wird dieses Jahr ein großes Thema sein" ZV-Rechtsanwalt Christopher Kruse rechnet dazu mit medienwirksamen Initiativen von Arnulf Ramcke | Dienstag, 12. Januar 2021
ahgz Kommentar Es wird, wie es war Hygieneampel, Bonpflicht und Reduktionsstrategie stehen für die bewölkte Seite des Bäckerlebens. von Arnulf Ramcke | Dienstag, 12. Januar 2021
ahgz Kommentar Verzögern kostet viel Geld Die Bäko Region Stuttgart und die Bäko Südwürttemberg wollen ihre Aktivitäten über eine Kooperation bündeln, mit dem Ziel, später zu fusionieren. Was heute mit dem Strukturwandel im Bäckerhandwerk und der Optimierung der Logistik begründet wird, stand allerdings vor mehr als 15 Jahren genau so schon einmal auf der Tagesordnung. von Dieter Kauffmann | Dienstag, 12. Januar 2021
privat Interview "Es ist ein Gesetz für Betriebe mit einer hohen Schuldenlast" Was bedeutet es eigentlich für Deutschlands Unternehmen, wenn wie geplant Anfang kommenden Jahres das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz in Kraft tritt? Was kann das Gesetz, welche Vorteile bringt es, was ist sein Inhalt? von Redaktion | Freitag, 11. Dezember 2020
Kommentar Am Kap der guten Hoffnung Betriebe gehen nicht mehr schlicht Pleite. Tritt der Fall betriebswirtschaftlichen Zusammenbruchs als Folge von Zahlungsunfähigkeit ein, rennt der Chef zum Amtsgericht, beantragt Insolvenz und geht mit der Option, dass es der vom Gericht beauftragte vorläufige Insolvenzverwalter besser macht als er und den Laden rettet. von Arnulf Ramcke | Freitag, 11. Dezember 2020
Kommentar Gutes Brot in aller Munde Back to the roots, die Konzentration aufs Wesentliche – und sogar die Entdeckung der Langsamkeit machen die Runde. Kurz, das Kerngeschäft mit langen Teigführungen, dem Qualitätsversprechen und den satten Deckungsbeiträgen sind geschäftsbelebend in aller Munde. von Reinald Wolf | Freitag, 11. Dezember 2020
Unternehmen Neues Gesetz In Schieflage entschulden ohne Insolvenz Ab 2021 kann das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz „fortführungswürdigen“ Betrieben den Gang zum Amtsgericht ersparen von Lynn Esenwein und Reinald Wolf | Freitag, 11. Dezember 2020
Kommentar Trügerisches Geschenk Da hat er gerade noch die zweispurige Kurve auf die lange Gerade der Zufriedenheit bekommen, der Altmaier Peter. Mit der Aufnahme von Bäckern und Konditoren in den Stand der Hilfswürdigen für November-Fördermittel ist dem Wirtschaftsminister die Korrektur eines politischen Fehlers gelungen. Als ehemaliger Brotbotschafter hat er Zweifel an der Wahl seiner Person durch den Zentralverband im Jahr 2015 zumindest in diesem Fall zerstreut. von Redaktion | Mittwoch, 25. November 2020
Sabrinity Interview "Wir haben schließlich einen Versorgungsauftrag" Das Gespräch führte Reinald Wolf. von Redaktion | Samstag, 21. November 2020
ABZ Meinung Aldis cleverer Schachzug Wer hätte vor zehn Jahren glaubt, dass Handwerksbäcker im Jahr 2020 zum willigen Partner von Aldi Süd werden würden? von Redaktion | Samstag, 21. November 2020
privat Interview "Personal aus der Gastronomie bietet Potenzial für Bäckereien" Hat Corona Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und damit den Fachkräftemangel? Darüber hat die ABZ mit dem Geschäftsführer des Ludwig-Fröhler-Instituts für Handwerkswissenschaften (LFI) in München, Markus Glasl (50), gesprochen. von Arnulf Ramcke | Freitag, 30. Oktober 2020
ABZ Kommentar Begrenzte Haltbarkeit Wenn Corona schon längst eine abgeimpfte Konstante beherrschbaren Ausmaßes geworden ist, geht die Suche nach einer Immunisierung gegen den Fachkräftemangel weiter. Die Idee, dass durch Insolvenzen auf den freien Arbeitsmarkt geworfene Fachkräfte das Angebot nachhaltig verbessern könnten, scheint eine wenig realistische Variante, meinen Experten. von Arnulf Ramcke | Freitag, 30. Oktober 2020
ABZ Kommentar Die neue Sachlichkeit Niemand möchte sich freiwillig mit Corona infizieren, keine Frage. Doch die Ängste dahingehend, wie die Krankheit im Falle einer Ansteckung verlaufen wird, sind recht unterschiedlich. von Ralf Küchle | Freitag, 30. Oktober 2020
Foto: DavidBecker/Unsplash Forschung und Praxis Weizen, Ernährung, Teigkonditionierung Experten geben wissenschaftlichen Hintergrund und Anwendertipps. von Redaktion | Mittwoch, 07. Oktober 2020