Fokus Arbeitsschutz: Auf Nummer sicher gehen Die Auswirkungen mangelhafter Vorbeugung können für Betriebe massive Folgen rechtlicher und ökonomischer Art haben. von Martin Brust | Freitag, 09. September 2022
Shutterstock/Sutka Fokus Die Karriereleiter hat viele Stufen Die Investition in die Weiterbildung der Belegschaft zahlt sich in mehrfacher Hinsicht aus: Sie bringt dem Betrieb Wissen und schafft Bindung. von Martin Brust | Freitag, 22. Juli 2022
Shutterstock/Stock-Asso Jobs und Karriere Personalsuche neu gedacht Perspektivwechsel und verbesserte Kontaktaufnahme sind nur zwei Möglichkeiten, Mitarbeitende zu finden. von Redaktion | Donnerstag, 02. Juni 2022
Shutterstock/fizkes Fokus Mitarbeitermotivation statt langwieriger Suche Gegen den Fachkräftemangel hilft vor allem die Weiterentwicklung der bestehenden Belegschaft durch ganz unterschiedliche Maßnahmen von Redaktion | Freitag, 27. Mai 2022
Shutterstock/aurielaki Fokus Betriebe mit Markenkern finden leichter Personal Was im Marketing "Employer Branding" heißt, ist nicht anderes als die Möglichkeit, unverwechselbar zu werden. von Redaktion | Freitag, 29. April 2022
Shutterstock/SergeyTinyakov Jobs und Karriere Personalentwicklung gegen Personalmangel Rückschau, Zukunftsplanung und persönliche Ziele sind der Stoff für Gespräche mit Mitarbeitenden. von Redaktion | Sonntag, 03. April 2022
ahgz Kommentar Gastro mit Vorsicht genießen Heute ist klar, dass Bäcker-Gastro hinsichtlich Gewinn kein pures Genussgeschäft ist. von Reinald Wolf | Freitag, 01. April 2022
ahgz Kommentar Mittelmaß fällt weg Es ist noch gar nicht so lange her, da warnten Betriebsberater und verweigerten sich Banken, wenn ein junger Bäckermeister sich mit einem Einzelbetrieb selbstständig machen wollte. von Reinald Wolf | Freitag, 01. April 2022
ABZ Kommentar Die Kür ist Pflicht Zu Zeiten der Hyperinflation in der Weimarer Republik kostete ein Kilogramm Roggenbrot 233 Milliarden Mark. Im Vergleich wirken die Centbeträge, um die Bäckereien aktuell die Preise für Backwaren erhöhen, wie eine unbedeutende Nichtigkeit. von Arnulf Ramcke | Freitag, 18. März 2022
ahgz Kommentar Die richtige Entscheidung Die Sigep als internationale Fachmesse für Speiseeis, Konditorei und Bäckerei im italienischen Rimini ist nach fünf Veranstaltungstagen am Mittwoch zu Ende gegangen. von Dieter Kauffmann | Freitag, 18. März 2022
Michael Zapf Interview "Bäckereibetriebe können mit Emotionalität gegensteuern" Trendforscherin zur Gefahr, dass Kunden aus Spargründen zum Discounter wechseln. von Arnulf Ramcke | Freitag, 18. März 2022
Bilderschmiede Entdeckt Einbürgerung duftet nach frischem Brot Der Fotograf Steffen Schneider hat sich nach dem Zuzug in ein Dorf dessen Bewohner auf spezielle Art gewogen gemacht. von Reinald Wolf | Freitag, 04. März 2022
Haus der Bäcker Interview "Der Bedarf nach unserem Geschäftsmodell wächst" Rigbert Fischer, Geschäftsführer des Hauses der Bäcker, über Entwicklung, Ziele, Markteinschätzung, Corona und den Konflikt mit Russland. von Arnulf Ramcke | Freitag, 04. März 2022
Kommentar Dem Bieter was bieten Die Börse der Betriebsübergaben ist ein Schmelztiegel unerhörter Rufe nach einem Partner: Rund ein Drittel der Betriebsinhaber finden niemanden, der übernimmt. von Arnulf Ramcke | Freitag, 04. März 2022
ahgz Kommentar Es ist nie zu spät Beim Arbeitsbeginn für Bäcker gab es lange Zeit nur eine Richtung: immer früher in der Nacht bis zum heute vielerorts praktizierten frühen Abend. von Dieter Kauffmann | Freitag, 18. Februar 2022
privat Interview "Nachts wird nur noch gemacht, was unumgänglich ist" Bäckermeister Andreas Fickenscher hat eine Tagschicht eingeführt – mit uns spricht er über seine Erfahrungen. von Reinald Wolf | Freitag, 18. Februar 2022
Kommentar Da könnte Blut fließen Kurse in Konditorenangelegenheiten wie die mit Torten-Betty deuten seit längerem an, dass Weinheim auf der Suche nach wirtschaftlichen Erträgen die Begrifflichkeit "Akademie Deutsches Bäckerhandwerk" eher als Empfehlung denn Dogma betrachtet. von Arnulf Ramcke | Freitag, 18. Februar 2022
Steuerwald Entdeckt Backen wie die alten Römer Das Europäische Brotmuseum in Niedersachsen informiert Laien wie Experten über das Handwerk vor knapp 2000 Jahren. von Lynn Esenwein | Freitag, 18. Februar 2022
privat Interview "Da kommen Anpassungen von 25 Prozent auf uns zu" Bäckermeister Matthias Goeken sitzt in NRW für die CDU im Landtag. von Reinald Wolf | Freitag, 04. Februar 2022
privat Interview "Wir geben die Kosten an die Kunden weiter" Tobias Exner führt in Brandenburg einen Betrieb mit 38 Filialen. von Arnulf Ramcke | Freitag, 04. Februar 2022