„Bussen-Bäcker“ Traub direkt am Marktplatz: Oberschwabens höchster Berg, der Bussen, steht seit 45 Jahren als Marke für die Bäckerei.
1/8
Teilen
Bäckermeister Alexander Keim bäckt die Fastenbrezeln aus – die bekannteste Biberacher Spezialität. Sie wird an Stelle der Lauge in kochendes Wasser getaucht.
2/8
Teilen
Stökle
Obermeister Herbert Bader (links) und Alexander Keim: „Mittelmaß genügt nicht mehr.“
3/8
Teilen
Eine pfiffige Variante der Biberacher Seelen: Das margenträchtige Seelenkonfekt.
4/8
Teilen
Biberach ist eine schwäbische
Stadt mit langer Geschichte und gehört zu den wohlhabendsten Städten Deutschlands.
5/8
Teilen
Bäckermeister Wolfgang Grün präsentiert die „Knauzen-Wecken“, ein
Dinkelgebäck mit langer weicher Teigführung, mit Wasser ausgebrochen.
6/8
Teilen
Rösch und saftig: Die Biberacher Seelen sind ähnlich wie die Knauzen mit einer langen Teigführung hergestellt und werden mit Wasser aufgearbeitet.
7/8
Teilen
Biberle: Kleingebäck mit Anspielung auf den Spitznamen der Biberacher.