Gleichmäßige Massenstruktur und feine Porung durch Meister Kapsel Gourmet von Meistermarken.
2/15
Teilen
Die Deutschlandkruste gibt es von Riwo ab sofort mit 16 regionalen Rezeptideen für Brotaufstriche.
3/15
Teilen
Flexisoft von Unifine: Für elastisch-flexible Rouladen, die beim Aufrollen nicht brechen.
4/15
Teilen
Wiener Cake Ultra von Plange: Vielseitig einsetzbare Rührmassengrundlage für saftige Böden.
5/15
Teilen
Keine Hohlräume zwischen Kruste und Füllung: Der Quark-Mix/Stabilisator sorgt für eine backstabile, locker-cremige Füllung.
6/15
Teilen
Cupcakes: Für die Produktidee aus den USA hat Martin Braun viele Rezeptvorschläge.
7/15
Teilen
Für Bio-Produkte: Der Sandmassen-Mix Bio-Sandy von Kessko zeichnet sich durch einfaches Handling aus.
8/15
Teilen
Die Dänisch-Quadrate von Goldfrost sind Basis-Teiglinge für süße und pikante Gebäcke.
9/15
Teilen
Kleine Käsetörtchen mit Früchten „à la Rondo“: Die Quarkmasse beispielsweise mit „Jung Käse-auf“ wird in die speziellen Rondo-Silikonmatten eingestrichen, ein Mürbeteigboden aufgelegt und gebacken.
10/15
Teilen
„allesgute Das Urige“ heißt das Urgetreidebrot von Ulmer Spatz. Einkorn, Emmer, Waldstaudenroggen und Dinkel überzeugen durch ihre Einzigartigkeit.
11/15
Teilen
„Spelta“ – das neue Basisprodukt mit hohem Malzanteil von Uldo erlaubt viele Gebäckvariationen für Dinkel-Mischbrote und Dinkel-Kleingebäck.
12/15
Teilen
Fermamalt von Backaldrin: Goldgelbe Krustenbräunung durch hohen Anteil inaktiver Malze.
13/15
Teilen
Die neue Backmischung für rustikale, mediterrane Gebäck- spezialitäten von Ireks heißt Pane Gusto. Wesentlicher Vorteil ist das optimale Ergebnis auch bei unterschiedlichen Reifezeiten.
14/15
Teilen
Neu bei Pain Paillasse (Decker&Mönch): Das dunkle, aromatische Sant' Abbondio-Brot entstand in einem Dorf am Lago Maggiore.