Die Hochstetter Filialspülmaschine G 600 mit Unterbau braucht pro Spülzyklus nur 2,9 l Wasser.
2/10
Teilen
Gewinnt durch ausgeklügelte Technologie aktiv Wärme zurück: Untertischgerät Meiko FV40.2G.
3/10
Teilen
Winterhalter GS 650: Beim Öffnen wird Schwaden abgesaugt und Energie zurückgewonnen.
4/10
Teilen
Mit einem reduzierten Geräuschpegel von unter 70 dB arbeitet die Premium Edi 6 von Scheurer.
5/10
Teilen
Der vierflügelige Doppelwascharm der Palux-Spülmaschinen sorgt für kurze Waschzeiten und verhindert Spülschatten auf dem Geschirr.
6/10
Teilen
Beim Aktiv-Bad von Frisch-Spritzmatic wird der Schmutz bei Blechen und Formen im heißen Reinigungsbad aufgeweicht und braucht nur noch abgespritzt werden.
7/10
Teilen
Lochblechreinigung: Die Blechputzmaschinen von KD-Putz arbeiten mit einer neuen effizienten Bürstenkombination.
8/10
Teilen
Die Stikkenwagenwaschanlage von Hobart benötigt bei vorhandenem Warmwasseranschluss nur einen Anschlusswert von 5 kW und erreicht hygienisch beste Spülergebnisse.
9/10
Teilen
Die Contirack Wagenwaschanlage von Kitzinger reinigt zwei Wagen auf einmal.