Für Klaus, Bernd und Bettina Tritschler steht die handwerkliche Herstellung im Vordergrund. Aber nicht nur Holzofenbrote, auch Snacks und kleine Gerichte werden vor den Augen der Kunden produziert.
1/11
Teilen
Für Klaus, Bernd und Bettina Tritschler steht die handwerkliche Herstellung im Vordergrund. Aber nicht nur Holzofenbrote, auch Snacks und kleine Gerichte werden vor den Augen der Kunden produziert.
2/11
Teilen
Für Klaus, Bernd und Bettina Tritschler steht die handwerkliche Herstellung im Vordergrund. Aber nicht nur Holzofenbrote, auch Snacks und kleine Gerichte werden vor den Augen der Kunden produziert.
3/11
Teilen
Für Klaus, Bernd und Bettina Tritschler steht die handwerkliche Herstellung im Vordergrund. Aber nicht nur Holzofenbrote, auch Snacks und kleine Gerichte werden vor den Augen der Kunden produziert.
4/11
Teilen
Via Bildschirm: Das Bäckerhandwerk wird im geschmackvoll gestalteten Bistro bestens in Szene gesetzt.
5/11
Teilen
Insgesamt 60 Sitzplätze im Bistro bieten den Gästen die Möglichkeit, die Tritschlerprodukte vor Ort zu genießen.
6/11
Teilen
Die 13 Meter lange Theke im Verbindungsgang zwischen Bistro und Bahnhofshalle. Hier kann man sich auch schnell noch für die Bahnreise versorgen.
7/11
Teilen
Wolf
Schon das Plakat am Villinger Bahnhof signalisiert: Die Tritschlers sorgen dafür, dass hier kulinarisch etwas gebacken ist.
8/11
Teilen
Bildhübsch: Fotos des Backstubenteams gehören zur Ausstattung.
9/11
Teilen
„Reisepakete“ bieten sich am
Bahnhofsstandort geradezu an.