Bildunterschrift mit automatisch mitlaufenden blauen Balken.
1/28
Teilen
Wolf
Auch wenn die Bedeutung der Handelswaren im Abnehmen begriffen ist. Mit Kaltgetränken lässt sich vor allem in den Sommermonaten ein schönes Zubrot verdienen. Wichtig ist die richtige Platzierung im Laden.
2/28
Teilen
Kräling
Der Eingang Ost gilt als Wahrzeichen der Messe; der neue Eingang Mitte weist den Weg in die Zukunft.
3/28
Teilen
Böcker
Gesunde Ernährung und Lebensmittel stehen zunehmend im Fokus der Verbraucher. So lassen sich zum Beispiel die ernährungsphysiologischen Vorzüge des Traubenkernbrotes gut vermarkten.
4/28
Teilen
XXXX
5/28
Teilen
Jeder Messebesuch lohnt sich: Die Internorga überzeugt seit Jahren als Leitmesse im Außer-Haus-Verzehr: Seit 2008 finden Bäcker in der Halle 6 alles unter einem Dach: Bequemer und schneller kann man sich nicht über Trends, technische Innovationen und
6/28
Teilen
XXXXX
7/28
Teilen
Volumenteiler neuster Stand: Werner & Pfleiderer konstruiert den Volumenteiler V 300 mit beidseitiger Lagerung des Mess- und Hauptkolbens, für eine lange Lebensdauer und Laufruhe. Die Einkammer-Maschine teilt im Gewichtsbereich von 300 bis 1900 g und
8/28
Teilen
XXXXX
9/28
Teilen
Nicht 3, 5, oder 6 Getreidesorten, sondern mit gleich 11 unterschiedlichen Keimlingen zu einer gelungenen Komposition geführt, präsentierte Wolf Butterback seine neuste Produktinnovation: Das Keimkraft-Kipferl.
10/28
Teilen
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Miwe präsentierte mit unterschiedlichen Ofensystemen geballtes Know How im Ofenbau und zeigte außerdem mit dem Cube-Fresh-System, wie in der Filiale „Frische über den ganzen Tag“ professionell erzielt werde
11/28
Teilen
Moderne Technik für warme Snacks: Am Stand von Wiesheu drängten sich die Fachbesucher, um die Vorteile der verschwindenden Tür am Dibas oder das Zusammenspiel von Kombidämpfer und Ladenofen für den kochenden Bäcker live zu erleben.
12/28
Teilen
Wirklich stress free? Die Live-Vorführungen am Rheon Stand lockten die Messebesucher magisch an. Dass der Rheon Teigteiler dreireihig Spezialbrötchen gewichtsgenau teilt und auch Roggenbrote portionieren kann, davon wollen sich Bäcker selbst überzeug
13/28
Teilen
Dicht umringt: Rondo Doge demonstrierte das breite Ensatzspektrum moderner Feingebäcklinien: Auch Blechkuchen lassen sich durch den Schnitt des gleichmäßigen Teigbandes rationell herstellen.
14/28
Teilen
Dinkel erobert den Norden: Premiere auf der Internorga feierte die Schapfenmühle mit ihrem Angebot an Backmitteln und Getreide. Nicht nur die Vorzüge des Dinkel haben sich von Süd nach Nord herumgesprochen: Auch die Bio-Range und Kompetenz der Ulmer.
15/28
Teilen
Auf der Internorga zeigte Koma neben bewährten Verfahren wie Slow Recovery auch das Verfahren der Saugkälte, um Teiglinge schnell aber schonend abzukühlen. Solide Hardware und die zukunftsweisende Sunriser Steuerung bieten Flexibilität in der Kälteko
16/28
Teilen
Bernd Kütscher und Wilhelm Hundertmarck) demonstrierten unter dem Motto „BrotKultur“ die
Brot ist ein Stück Esskultur und Deutschland berühmt für die enorme Vielfalt: Die Bäko Nord und die Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks (im
17/28
Teilen
Ireks informierte über seine breite Produktpalette bei Backmitteln, Rohstoffen und Convenience-Produkten für Feine Backwaren, Kleingebäcke oder Brot: Produktionssicherheit bei hohen Qualitätsansprüchen zu gewährleisten, zählt zu den Stärken der Kulmb
18/28
Teilen
Ladenbacken mit System: Eloma zeigte unterschiedliche Konzepte für das Backen am point of sale: Helmut Weißgerber, Produkt Manager, demonstriert die Sicherheit und Bedienfreundlichkeit der Ladenöfen: Die Tür schließt bei Programmstart automatisch. Pe
19/28
Teilen
„Wir haben im Thermo-Roll gebacken:“ In der Gemeinschaftsbackstube von Heuft und Koma glänzten nicht nur Brötchen nach sanfter Gärverzögerung um die Wette: Der Universalofen eignet sich für alle Backwaren.
20/28
Teilen
Jacobs kennt sich nicht nur mit bestem Kaffee-Aroma aus: Die wirtschaftliche Nachhaltigkeit wird groß geschrieben.
21/28
Teilen
Besuchermagnet in der Bäckerhalle: Am Messestand der Bäko Nord konnten sich Bäcker wertvolle Tipps für das Snackgeschäft, Verpackungskonzepte oder Anregungen rund um den Café-Bereich holen. Unter dem Motto „100 Jahre Qualität“ erwies sich
22/28
Teilen
Besuchermagnet in der Bäckerhalle: Am Messestand der Bäko Nord konnten sich Bäcker wertvolle Tipps für das Snackgeschäft, Verpackungskonzepte oder Anregungen rund um den Café-Bereich holen. Unter dem Motto „100 Jahre Qualität“ erwies sich
23/28
Teilen
Backaldrin gab am Messestand gleich kostenlos ein Beispiel, wie man Backwaren gekonnt in Szene setzt: Spot an für die Stars. Besondere Aufmerksamkeit ernteten die Österreicher für die neuen Kreationen bei den Siedegebäcken.
24/28
Teilen
Backaldrin gab am Messestand gleich kostenlos ein Beispiel, wie man Backwaren gekonnt in Szene setzt: Spot an für die Stars. Besondere Aufmerksamkeit ernteten die Österreicher für die neuen Kreationen bei den Siedegebäcken.
25/28
Teilen
Nicht nur schön: Auch an die Funktionalität für täglich optimale Arbeitsabläufe hat Korte bei dieser Muster-Einrichtung für den Messestand ge- dacht: Planen mit Weitsicht, stets auf den individuellen Betrieb zugeschnitten, lautet die Devise.
26/28
Teilen
27/28
Teilen
Einen journalistischen Beitrag zu den Innovationen auf der Internorga konnte die ABZ leisten: Die Neue ABZ feierte mit neuen Inhalten und im general- überholtem Outfit im Norden der Republik Premiere. Die Leitmese für den Außer-Haus Verzehr bot Dr. C