ABZ

ABZ
Ausstellung: Mehr als eine Frage der Ähre
ABZ

  • Nachrichten
  • Konzepte
  • Rezepte
  • Ratgeber
  • Login
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • Karriere
  • Werben
  1. Home
zum Artikel:
Ausstellung

Mehr als eine Frage der Ähre

Mehr als eine Frage der Ähre

Innere Werte: Blick auf das Mahlwerk einer nachgebauten Getreidemühle
Innere Werte: Blick auf das Mahlwerk einer nachgebauten Getreidemühle
1/6
Teilen
Unter Verschluss: Der Backraum in der jungsteinzeitlichen
Siedlung machte das Backen von Brotlaiben möglich.
Unter Verschluss: Der Backraum in der jungsteinzeitlichen Siedlung machte das Backen von Brotlaiben möglich.
2/6
Teilen
Am Anfang war der Fladen: Im alten Ägypten wurde die Technik des Brotbackens weiterentwickelt.
Am Anfang war der Fladen: Im alten Ägypten wurde die Technik des Brotbackens weiterentwickelt.
3/6
Teilen
Die ersten Brote von Pompeji: Modell einer römischen Großbäckerei aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
Die ersten Brote von Pompeji: Modell einer römischen Großbäckerei aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.
4/6
Teilen
Im Erdgeschoss begrüßt eine rekonstruierte Backstube von 1900 die Besucher des Museums. Daneben das Gemälde
„Arm und Reich oder Krieg und Frieden“ eines Flämischen Meisters des 17. Jahrhunderts.
Im Erdgeschoss begrüßt eine rekonstruierte Backstube von 1900 die Besucher des Museums. Daneben das Gemälde „Arm und Reich oder Krieg und Frieden“ eines Flämischen Meisters des 17. Jahrhunderts.
5/6
Teilen
Besser geht’s im Team: Zwei Schülerinnen simulieren das Mahlen mit dem Reibstein.
Besser geht’s im Team: Zwei Schülerinnen simulieren das Mahlen mit dem Reibstein.
6/6
Teilen
zum Artikel:
Ausstellung

Mehr als eine Frage der Ähre

Teilen