Mit einem sehr ausgefallenen Terrassenbeispiel hat Jäckstein Ladenbau auf der Internorga für Aufsehen gesorgt.
Der künstlerische Touch spricht vor allem junge Leute an.
1/10
Teilen
2/10
Teilen
Die Kubustheke von Schrutka-Peukert kann variabel gestaltet werden – für kalte und warme Snacks. Auch eine Version mit Bain-Marie steht bei Bedarf zur Verfügung.
3/10
Teilen
Mit der Brotarena hat Walterscheid das Kernsortiment einer Bäckerei wieder stärker in Szene gesetzt. Das leicht gebogene und treppenförmige Regal ist allerdings auch raumgreifend.
4/10
Teilen
Wolf
Die Costagroup aus Italien setzt besonders auf rustikale Eleganz und
Lifestyle, wie auf der Internorga erstmals zu sehen war. Außerdem hat sie
ein „raumwandlerisches“ Konzept im Programm.
5/10
Teilen
Die Tageszeitenbäckerei ist für Korte Ladenbau buchstäblich ein heißes Thema. Im Vordergrund steht das Snack- und Imbissangebot. Aber auch das Frühstück, vor allem die Backwaren stehen optisch nach wie vor im Mittelpunkt.
6/10
Teilen
Schmees Ladenbau hat mit Brot & Wein ein Ladenkonzept im Angebot, das den raschen Umbau von der Bäckerei zum Weinbistro ermöglicht, um auch in den frühen Abendstunden Zusatzumsatz generieren zu können.
7/10
Teilen
Im schweizerischen Landquart hat Schweitzer Ladenbau das Golden Café B&L hochwertig ausgestattet. Dominiert durch natürliche Materialien wie Holz, Stein, Glas.
8/10
Teilen
Berner Ladenbau spielt nicht nur die Snack- und Imbisskompetenz aus, sondern bietet mit dem umfangreichen Joliente-Konzept auch Kaffee- und Kakaogenuss.
9/10
Teilen
Möbel, Geschirr oder Porzellan: Vega steht für attraktives Design und prompten Lieferservice.