Die B.I.T. POS Touch-Kasse von Ulmer Kemo kann Lieferscheine und Arbeitszeiten erfassen und übermitteln.
2/13
Teilen
Das Infoterminal in den Ulmer Kemo B.I.T POS Touch-Kassen ermöglicht, an die Kunden Nährwerte, Allergene und Diabetiker-Infos auszugeben. Ebenfalls können Diashows und andere Programme ausgeführt werden.
3/13
Teilen
Das Kassensystem QT-6600 Premium von Casio lässt sich besonders gut an die Bedürfnisse von Bäckereifilialbetrieben anpassen. Der 15-Zoll-Touch-Screen- Monitor der Kassen kann individuell gestaltet werden.
4/13
Teilen
Bei Goecom berücksichtigt ein erweitertes Bestellungstool besondere Parameter des Filialstandortes.
5/13
Teilen
Von unterwegs Kunden- oder Filialdaten auf das Mobilgerät (i phone) laden: Marvin Online Orientation Network.
6/13
Teilen
Mit der Foxlogic Kassenübersicht kann der Unternehmer schnell schwache und starke Zeiten erkennen. Solche Daten sind sowohl für die Personaleinsatzplanung als auch für die Sortimentsgestaltung unerlässlich.
7/13
Teilen
Scannt Kassendaten auf Unregelmäßigkeiten beim Verkaufsvorgang: Filiafox von KMZ.
8/13
Teilen
Gribs für Bäcker aus dem Haus Compdata ist eine webbasierte Software, die sich in bereits vorhandene EDV-Strukturen einfügt.
9/13
Teilen
Per L-Control von Lebcon werden Funktionen via Internet bereit gestellt.
10/13
Teilen
Bestellungen per PDA: Turboback mobile überträgt die Daten an die Zentrale.
11/13
Teilen
Die ESU-Kameraüberwachung in Kombination mit den Daten der beobachteten Kasse kann helfen, Unregelmäßigkeiten zu finden und zu beweisen. Solche Videos können Betrugsfälle aufdecken und als Schulungsvideos dienen.
12/13
Teilen
Bizerba-Kassensystem der K-Class-Serie: Einzelne Komponenten lassen sich zu Kassen- und Wiegesystemen kombinieren.