Profi an der Tasse: Barista Dörte demonstriert Latte Art am neuen halbautomatischen Siebträger von WMF.
1/16
Teilen
Esenwein
Am besten besucht: In Halle A1, in der viel gekocht, frittiert und mit Live-Musik unterhalten wurde, waren die Gänge voll.
2/16
Teilen
Esenwein
: Mau besucht: War hingegen die ehemalige Bäckerhalle A3.
3/16
Teilen
Esenwein
Der Einzige seiner Zunft: Auf der Internorga gab es nur einen präsentierenden Ladenbauer.
4/16
Teilen
Esenwein
Pretty in Pink: Die Vorträge im Pink Cube von Trendforscherin Karin Tischer fanden guten Anklang bei den Besuchenden.
5/16
Teilen
Esenwein
Waren auch Thema bei Karin Tischers Food-Trends: Inszenierte Toasts.
6/16
Teilen
Esenwein
Beliebte Donut-Form: auch in herzhafter Pizza-Variante.
7/16
Teilen
Esenwein
Statt Pizza: Pinsa, ein belegter Teigfladen oft auch aus Sauerteig, eignet sich als Bäckersnack.
8/16
Teilen
Esenwein
Am Werk: Angehende Konditoren-Gesellinnen zeigen beim Azubi-Wettbewerb auf der Back-Stage ihre bereits erlernten Fähigkeiten.
9/16
Teilen
Esenwein
Gewinner-Kreation: Die Torte von der Auszubildenden Kristin Hensch hat die Jury beim Lehrlings-Wettbewerb der Konditoreninnunng Hamburg am meisten überzeugt.
10/16
Teilen
Esenwein
Zuckerkunst: Auch in diesem Jahr demonstrierte Joachim Habiger sein Können auf der „Back Stage“ der Konditoreninnung Hamburg.
11/16
Teilen
Esenwein
Goldener Höhepunkt: Die Eclairs des jungen Hamburger Betriebs „EclairsHaus“.
12/16
Teilen
Esenwein
Klein aber fein: Mini-Varianten waren bei einigen Convenience-Anbietern sehr beliebt.
13/16
Teilen
Esenwein
Humorvolle Dekovariante: Süßigkeiten geben dem Donut ein Gesicht und machen ihn so zum Hingucker in der Theke.
14/16
Teilen
Esenwein
Zukunftsvision: Roboter übernehmen den Barista-Job.
15/16
Teilen
Esenwein
Beherrschendes Thema: vegan ist auf der Internorga allgegenwärtig.