Alternative von Heuft: Heizen mit Holzhackschnitzeln. Der Rohstoff ist nicht an den Ölpreis gekoppelt.
2/18
Teilen
Klassischer Etagenofen Solar mit ruhender Backatmosphäre und der bekannte Kombinationsofen SM von Debag: Dieser Ofen lässt sich fahrbar beschicken mit der Möglichkeit, ebenfalls direkt auf der Steinplatte zu backen.
3/18
Teilen
Miwes Etagenbackofen ideal: Neben dem Heizgasumwälzer führen die Arnsteiner auch Thermoöl- und Elektroöfen im breiten Ofenprogramm.
4/18
Teilen
Backen direkt auf der Herdplatte – im Store mit dem Matador Instore.
5/18
Teilen
Wachtels System-Stir: Durch die Nutzung von Infrarotstrahlen lässt sich die Backzeit verkürzen und so der Energieverbrauch senken.
6/18
Teilen
Thermo-Rollomat von Miwe: Der mehretagige Durchlaufofen automa- tisiert den Backprozess vollständig. Miwe setzt im Großofenbau auch auf Thermoöl wegen seiner ausgezeichneten Wärmespeicherkapazität.
7/18
Teilen
Klassiker von Werner & Pfleiderer: Der Matador mit Zyklotherm- Heizsystem wurde im Laufe der Jahrzehnte stets baulich optimiert, so dass er heute auch mit einer guten Energiebilanz überzeugen kann.
8/18
Teilen
Etagenbackofen Universum von Welker: Die Öfen erzielen durch ihre solide Bauweise einen hohen Wirkungsgrad.
9/18
Teilen
Ringrohretagenofen Universal von Hein: Sein gutmütiges, sanftes Backverhalten und der geringe Energieverbrauch resultieren aus der enormen Wärmespeicherkapazität der Thermosteinfeuerung.
10/18
Teilen
Neuheit auf der iba: Vollautomatische Beschickung beliebig vieler Vulkan-Thermo-Roll von Heuft. Ein sehr flexibles und gleichzeitig rationelles System und deshalb eine interessante Alternative zum Großofen.
11/18
Teilen
Faszination Feuer: Das Backen im Holzbackofen erlebt nun schon seit geraumer Zeit eine echte Renaissance. Direkt in der Backkammer – wie hier im Habo von Marktführer Häussler – müssen die Holzscheite verbrennen.
12/18
Teilen
Kompetente Beratung: Fridolin Renz, Experte für das Backen im Holzofen bei Häussler, gibt wertvolle Tipps, um die typischen Anfängerfehler zu vermeiden. Interessenten können in Heiligkreuztal auch an Tagesseminaren teilnehmen.
13/18
Teilen
Nostalgisches Design: Der neue Holzbackofen EST von Scheurer ist von 0,4 bis 1m² erhältlich.
14/18
Teilen
Manz erzielt mit der neuen Impulsbedampfung eine effektivere Ausnutzung des Schwadens.
15/18
Teilen
Elektroofen von Friedrich: Niedrige Anschlusswerte im Verhältnis zur Backfläche sparen Energie.
16/18
Teilen
Blickfang von Welker für das Ladenbacken: Attraktive Fassade aus gemauertem Stein.
17/18
Teilen
Holzbacköfen von Werz benötigen durch die Führung der Heizgase weniger Energie als traditionell gebaute Holzbacköfen.