Als Qualified Partner von Mercedes-Benz hat BSK nun auch Fahrzeuge
mit Tiefrahmen und Kofferaufbau für die Marktbeschickung. Durch die
Basisausstattung gut nutzbar als Kombifahrzeug für Überlandtour/Markt.
1/11
Teilen
Ob Brot oder Brötchen: Eine attraktive Präsentation im Verkaufswagen bringt das Geschäft voran.
2/11
Teilen
Verkaufsmobil VMS 360 von Georg Fischer: Der Hersteller bietet Verkaufsfahrzeuge aus einer preiswerten Serienfertigung oder Fahrzeuge, gefertigt genau nach Kundenwunsch.
3/11
Teilen
„Die Dose“ von Hoffmann ist ein werbewirksamer Blickfang und Verkaufsstand auf Veranstaltungen.
4/11
Teilen
Der Gamo Backmaster SM 290 wiegt nur etwa 3,3 t und darf noch mit dem „kleinen“ Führerschein gefahren werden. Vor der Tour kann die Theke durch eine Hebeglasbeschlag bequem von außen bestückt werden.
5/11
Teilen
Damit’s nicht so leer aussieht: Borco-Höhns hat einen bedruckten Rollo für leergekaufte Regale.
6/11
Teilen
Die schwenkbare Laderampe von Ladefix hält Belastungen von bis zu 1500 kg aus.
7/11
Teilen
Machen Anti-Rutschmatten überflüssig: Herausnehmbare Zwischenböden mit Beschichtung von Wükaro.
8/11
Teilen
Cooly heißt der mit niedriger Ladekante und Gesamthöhe versehene Kühl-aufbau von Kiesling. Der Laderaum passt auf gängige Transporterfahrzeuge
und ist bestens für die Filialbelieferung geeignet.
9/11
Teilen
Im Bereich der Transporter hat Hyundai den H-1 Cargo im Sortiment. Das Fahrzeug mit dem abgerundeten Design hat Schiebetüren auf beiden Seiten und hinten entweder eine Doppelflügeltür oder eine Heckklappe.
10/11
Teilen
Robuste und hygienische Laderaumauskleidungen baut Goliath Trans-Lining. Ergänzend dazu gibt es jetzt herausnehmbare 12Volt/230Volt-Kühlboxen, die
je nach Ausführung bis zu –25 °C leisten.