Auf der iba hat Koma ein neues Kaskadensystem vorgestellt, das mit den verschiedenen Kältemitteln CO{-2} und Propan arbeitet. Erzielt wird ein besserer Energieeinsatz und geringerer Verschleiß.
2/10
Teilen
Miwe hat jetzt neu den
besonders energieeefizienten Gärvollautomaten GVA e+.
3/10
Teilen
Der Kerntemperaturfühler im Teigling regelt über die Steuerung das Klima
in der „Cool Rising“-Anlage von Wachtel. Dadurch werden möglichst geringe Temperaturdifferenzen zwischen Raum und Teig gewährleistet.
4/10
Teilen
Hein-Lillnord: Das „Airboster“ genannte Gebläse soll in der TK-Zelle den Schockfroster ersetzen.
5/10
Teilen
Munz empfiehlt hohe Dämmstärken beim Kältezellenbau. Der Mehraufwand amor-tisiere sich laut Hersteller in kurzer Zeit.
6/10
Teilen
Eco+: Die Planer von Kolb Kälte betrachten beim Projektieren
einer Kälteanlage den ganzheitlichen Einsatz von Primärenergie in
der Bäckerei und beziehen die gesamte Haustechnik mit ein.
7/10
Teilen
Debag-Gärunterbrecher garantieren auch beim Gären ein konstantes
Raumklima an jeder Stelle im Raum.
8/10
Teilen
Ungermann-Verbundanlage: Die Verbundtechnik besteht aus zwei Kompressoren, deren Leistung genau dem momentan benötigten Energieeinsatz angepasst wird.
9/10
Teilen
Die Hochleistungs-Vakuumkühlung Vakuspeed von WP kühlt Gebackenes in kürzester Zeit ab.