Den klassischen Teigteiler Erika Record (Jürgen Peters) gibt es in verschiedenen Ausführungen.
2/9
Teilen
Einfach zu reinigen: Die halbautomatische Brötchenpresse DSA von Scheurer.
3/9
Teilen
Die Fortuna-Kopfmaschine Primus Pro vermeidet unnötige Komprimierung des Teiges, so dass die Porenstruktur erhalten bleibt.
4/9
Teilen
Die Kopfmaschine KE von Trima arbeitet wie Tellerschleifmaschinen mit einer Wirkplatte, die zusätzlich teigabweisend beschichtet ist.
5/9
Teilen
Der neue Teigbandformer Certo Pan M von König arbeitet sehr gewichtsgenau.
6/9
Teilen
Die kompakte G 8000 von Lippelt hat in Verbindung mit der Rustica-Kopfmaschine eine Stundenleistung von 8000 Stück und kann Stüpfel- und Schnittbrötchen herstellen. Die 3,8 m lange Anlage ist komplett aus Edelstahl.
7/9
Teilen
WP hat die Reinigungsfreundlichkeit der vielseitig einsetzbaren Gärschrankanlage Selecta durch zahlreiche Neuerungen deutlich verbessert: Verschmutzungen sollen möglichst nicht entstehen oder doch einfach zu entfernen sein.
8/9
Teilen
Rheon-Anlagen teilen nicht nach Volumen, sondern nach Gewicht.