Immer öfter stellt sich die Frage: Siebträger oder Vollautomat? Der regionale Systemanbieter Joliente hat unter anderem Halbautomaten von Dalla Corte und Vollautomaten der Schweizer Firma Rex Royal (links) im Programm. Beim namhaften Kaffee- und Teea
1/9
Teilen
Immer öfter stellt sich die Frage: Siebträger oder Vollautomat? Der regionale Systemanbieter Joliente hat unter anderem Halbautomaten von Dalla Corte und Vollautomaten der Schweizer Firma Rex Royal (links) im Programm. Beim namhaften Kaffee- und Teea
2/9
Teilen
Daniel Moser setzt auf traditionelle Kolbenmaschinen und ein
multimediales System zur Barista-Schulung und Animation im Laden.
3/9
Teilen
Foammaster von Franke Coffee Systems bietet Kaffeespezialitäten mit Flavours via Touchscreen.
4/9
Teilen
Zweigruppiger Halbautomat, der, wie alle Schärf-Halbautomaten, noch mit dem Kolbenzylindersystem funktioniert.
5/9
Teilen
Die Giga XC von Jura ist ein
Kaffeevollautomat, der in
40 Sekunden zwei Kaffees bietet.
6/9
Teilen
Sielaff bietet die Piacere Touch
in verschiedenen poppigen Farben und attraktivem Display.
7/9
Teilen
Solide und komfortabel: Die Schaerer Coffee Art ist in
zahlreichen Bäckereien zu finden.
8/9
Teilen
Aqua Coffea, Wasserauf-
bereitungsanlage von Schärf.