Dank des Marvin Job Servers können wiederkehrende Aufgaben automatisiert in die Zeiten gelegt werden, in denen die Rechner freie Kapazitäten haben. Die Auswertungen sind auf diese Weise pünktlich und zeitnah verfügbar.
2/8
Teilen
Bis zu zwölf Verkäuferinnen können gleichzeitig an einer Ulmer Kemo B.I.T. Pos Touch Kasse arbeiten.
3/8
Teilen
Das digitale Warenverteilsystem von Ulmer-Kemo verwaltet alle wichtigen Daten aus B.I.T. und Backorg. Dem Anwender stehen bei der automatischen Verteilung verschiedene Modi zur Verfügung, wie die Ware verteilt werden soll.
4/8
Teilen
Samuelson setzt auf Kassen von IBM. Neue Modelle sind extra flach und lassen sich so auch in kleinen Filialen effizient nutzen.
5/8
Teilen
Das Aktive-POS-System von Foxlogic kann auch von sich aus aktiv werden: z.B. einen Artikel bei Erreichen eines Mindestbestandes automatisch nachbestellen.
6/8
Teilen
Die QT-6600 von Casio hat einen großen 15“-Touch-Screen-Bildschirm, der die Bedienung dank einer individuellen Bedieneroberfläche komfortabel macht.
7/8
Teilen
Bei der Software BBN von OK werden auf Knopfdruck sofort alle Daten zusammengefasst, die gleich als Diagramm dargestellt werden können.