Aufbau der Zellen von Kolb Kälte: Das Luftleitsystem aus Edelstahl kann
werkzeugfrei zur Reinigung abgenommen werden. Die Wände sind mit weißem Hygieneüberzug beschichtet, die Fugen silikonfrei abgedichtet.
2/10
Teilen
Innenwände und Böden der Zellen von Koma sind komplett in Edelstahl
ausgeführt. Die über die Anlagenlänge angeordneten Verdampfer sorgen in Verbindung mit Zentrifugalventilatoren für eine gute Luftverteilung.
3/10
Teilen
Debag-Zellen: Alle Sichtflächen in Edelstahl sowie geschlossene, 2 mm starke Edelstahl-Bodenwanne.
4/10
Teilen
Ungermann: Per Microtec erzeugter, ultrafeiner Kaltnebel sorgt für eine hohe Feuchte am und um den Teigling.
5/10
Teilen
GV-Aromat von WP: Die Verdampfer und Lüfter sind über die Längsseite der Anlage
angeordnet. Mehrere kleine Ventilatoren verteilen die Luft je nach Kältephase mit voller
oder verminderter Leistung, geregelt über die WP-Navicool-Steuerung.
6/10
Teilen
System Coolrisring plus von Wachtel für das kontrollierte Abkühlen von Dielenstapeln: Die Lamellen in der Druckwand rechts werden automatisch vom Computer gesteuert.
7/10
Teilen
Abgeschrägte Rammschütze an den Türen, die Mehl- und Feuchtigkeitsablagerungen verhindern, sind ein Merkmal der Zellen von I-Cool.
8/10
Teilen
Schnelle Abkühlung der
Dielenstapel durch Saugkälteverfahren Miwe-smartproof.
9/10
Teilen
Verbundanlage für Kühlung und Tiefkühlung von
Ungermann – kombiniert mit einer Wärmerückgewinnung können Verdampfer abgetaut und Böden beheizt werden.