Handmade oder Hightech: Baristameisterin zelebriert die Kaffeeherstellung nach dem Frenchpress-System. Mit der Aguila und Pads lassen sich zahlreiche Spezialitäten per Knopfdruck produzieren.
1/12
Teilen
Wolf
Handmade oder Hightech: Baristameisterin zelebriert die Kaffeeherstellung nach dem Frenchpress-System. Mit der Aguila und Pads lassen sich zahlreiche Spezialitäten per Knopfdruck produzieren.
2/12
Teilen
Lavazza hat auf der Internorga 2013 erstmals auch ein entsprechendes
Möbelensemble für den Kaffeeverkauf präsentiert.
3/12
Teilen
Barista Uno von Sielaff, eine
Kaffeebar für Selbstbedienung.
4/12
Teilen
Siebträger oder Vollautomat – Macchiavalley hat beide Systeme im Programm.
Nicht nur auf der Internorga. Auch im Praxiseinsatz ergänzen sich die Maschinen.
5/12
Teilen
Vorteil in Stoßzeiten: Die Jura Giga X8 verspricht Kaffeeherstellung in Hochgeschwindigkeit.
6/12
Teilen
Auch die Piacere Touch von Sielaff wartet mit Solidität und komfortabler Bedienung auf.
7/12
Teilen
Harmonia, das Einsteigermodell von Coffeema.
8/12
Teilen
Die vielseitige Fuego von Macchiavalley.
9/12
Teilen
Norbert Schärf bietet mit „Go the way of Espresso“ ein multimediales System zur Baristaschulung und Animation im Laden.
10/12
Teilen
Die neue Melitta bar-cub verspricht Kaffee-Komfort mit Feingefühl. Im Fokus steht dabei der Touchscreen.
11/12
Teilen
Nespresso bietet Hawaii Kona, einen Gourmet-Kaffee, der schon mit der Crema überzeugt.