ABZ

ABZ
Brötchenanlagen Teller- und Kopfmaschinen : Alleskönner u...
ABZ

  • Nachrichten
  • Konzepte
  • Rezepte
  • Ratgeber
  • Login
  • E-Paper
  • Abo
  • Newsletter
  • Karriere
  • Werben
  1. Home
zum Artikel:
Brötchenanlagen Teller- und Kopfmaschinen

Alleskönner und Spezialisten

Alleskönner und Spezialisten

3295.jpeg
1/12
Teilen
Zwei in einer Maschine: In der Selecta kombiniert W&P die Spezialanlagen Roll- und Formprofi für Schnittbrötchen und gestüpfelte Kleingebäcke.
Zwei in einer Maschine: In der Selecta kombiniert W&P die Spezialanlagen Roll- und Formprofi für Schnittbrötchen und gestüpfelte Kleingebäcke.
2/12
Teilen
Teilen nach Gewicht, Rundwirken wie von Hand: Rheon bietet über die Rundwirkstation hinaus heute auch komplette Gärschrankanlagen in Kombination mit dem V4-Teiler.
Teilen nach Gewicht, Rundwirken wie von Hand: Rheon bietet über die Rundwirkstation hinaus heute auch komplette Gärschrankanlagen in Kombination mit dem V4-Teiler.
3/12
Teilen
Wechselbare Stüpfelwerkzeuge: König bietet mit der Eco
Twin eine leistungsstarke Kombianlage, die Schnitt- und
Formbrötchen rationell aufarbeitet.
Wechselbare Stüpfelwerkzeuge: König bietet mit der Eco Twin eine leistungsstarke Kombianlage, die Schnitt- und Formbrötchen rationell aufarbeitet.
4/12
Teilen
Kompakte Bauweise, hohe Stundenleistung: Fortunas Gärschrankanlage Premium K misst in der neuen Kurzversion nur vier Meter und produziert bis zu 4000 Brötchen in der Stunde.
Kompakte Bauweise, hohe Stundenleistung: Fortunas Gärschrankanlage Premium K misst in der neuen Kurzversion nur vier Meter und produziert bis zu 4000 Brötchen in der Stunde.
5/12
Teilen
Flaggschiff von Backtech: Die Premiumline (Mega Star und Multiline) eignet sich für die vollautomatische Produktion in Ein-Mann-Bedienung und ist im Einsatzspektrum kaum zu überbieten.
Flaggschiff von Backtech: Die Premiumline (Mega Star und Multiline) eignet sich für die vollautomatische Produktion in Ein-Mann-Bedienung und ist im Einsatzspektrum kaum zu überbieten.
6/12
Teilen
Kopfmaschine Optima VTS und Anlage Vario Star S: Eberhardt minimiert den erforderlichen Druck durch das Viereck-Teilkammer-System.
Kopfmaschine Optima VTS und Anlage Vario Star S: Eberhardt minimiert den erforderlichen Druck durch das Viereck-Teilkammer-System.
7/12
Teilen
Die Schnittbrötchenanlage SBA von Trima: Vor dem Langrollen entspannen die Teiglinge drei Minuten, sechs Minuten beträgt die Gare vor dem Schneiden.
Die Schnittbrötchenanlage SBA von Trima: Vor dem Langrollen entspannen die Teiglinge drei Minuten, sechs Minuten beträgt die Gare vor dem Schneiden.
8/12
Teilen
Bewährter Klassiker: In unterschiedlichen Modellen baut Kövy Schnittbrötchenanlagen für die Integration in individuelle Produktionsabläufe.
Bewährter Klassiker: In unterschiedlichen Modellen baut Kövy Schnittbrötchenanlagen für die Integration in individuelle Produktionsabläufe.
9/12
Teilen
Vielfalt im Brötchensortiment: Die Rustica von Lippelt arbeitet dank
unterschiedlich einsetzbarer Stanzwerkzeuge ein breites Produktspektrum rustikaler Brötchen auf.
Vielfalt im Brötchensortiment: Die Rustica von Lippelt arbeitet dank unterschiedlich einsetzbarer Stanzwerkzeuge ein breites Produktspektrum rustikaler Brötchen auf.
10/12
Teilen
Spezialist für weiche Teige und lange Gärzeiten: Der Ciabattateiler aus dem Hause Scheurer teilt auch Roggen- und Vollkornteige im breiten Gewichtsbereich von 25 g bis 1500 g.
Spezialist für weiche Teige und lange Gärzeiten: Der Ciabattateiler aus dem Hause Scheurer teilt auch Roggen- und Vollkornteige im breiten Gewichtsbereich von 25 g bis 1500 g.
11/12
Teilen
Der Name ist Programm: Die Mini Quadro Round von
Kemper ist bescheiden im Platzverbrauch und produziert eckige sowie runde Brötchen in großer Vielfalt.
Der Name ist Programm: Die Mini Quadro Round von Kemper ist bescheiden im Platzverbrauch und produziert eckige sowie runde Brötchen in großer Vielfalt.
12/12
Teilen
zum Artikel:
Brötchenanlagen Teller- und Kopfmaschinen

Alleskönner und Spezialisten

Teilen