Backen auf Stein: Der Thermo-Roll von Heuft verwandelt sich mit Stein-
plattenwagen in einen echten (rationell zu beschickenden) Etagenofen. Über eine zuschaltbare Turbulenz kann die Krustenausbildung gefördert werden.
2/10
Teilen
Hein stattet seine Luxrotor-Modelle wahlweise mit einer Steinplatten-Rückwand (Wärmespeicherung) aus.
3/10
Teilen
Mit Monsuntechnik und Steinplattenwagen: Diese Kombination präsentierte Debag jüngst in Stuttgart.
4/10
Teilen
Immenses Interesse: Der neue roll in e+ von Miwe überzeugt mit guten
Backergebnissen und sehr niedrigem Energieverbrauch. Möglich wurde dies durch die Nutzung der Heizgase als Schwadenheizung.
5/10
Teilen
„Starker STIR“: Im Compact K kombiniert Wachtel die Konvek-tionswärme mit Infrarotstrahlung.
6/10
Teilen
Der Blizzard von Welker arbeitet mit Gegenstromprinzip und erzielt einen Wirkungsgrad von bis zu 96 Prozent.
7/10
Teilen
Alle Stikkenöfen von Sveba Dahlen arbeiten mit dem patentierten IBS-System, das die Drehrichtung wechselt.
8/10
Teilen
Beim Thermo static von Miwe sorgt das zweistufige Turbosystem bei Bedarf für zusätzliche Umluft.
9/10
Teilen
Nicht nur die rollende Beschickung per Stikkenwagen rationalisiert die Ofenarbeit: Auszugsherde erleichtern und beschleunigen die Arbeit am Etagenofen enorm.