Wissenschaftler haben Methoden gefunden, mit denen die Brotqualität anhand der Mehle erkennbar wird.
Mitglieder des Vereins demonstrieren öffentlichkeitswirksam gegen die Bon-Pflicht ab Januar.
Der Hersteller von TK-Backwaren will weitere Linien aufbauen und bis in drei Jahren ein Umsatzplus von 25 Prozent erreichen.
Der Margarine- und TK-Backwarenhersteller rechnet im deutschsprachigen Raum trotz strafferem Sortiment mit einem Umsatzplus.
Die niedersächsische Bäckerei „Der Weserbäcker“ strebt eine Sanierung in Eigenverwaltung an. Der vorläufige Verwalter sieht gute Chancen.
Nach Mestemacher hat eine weitere Großbäckerei angekündigt, ihre Backwaren entsprechend zu kennzeichnen. Dabei ist rechtlich einiges unklar.
Die Verbraucherorganisation Foodwatch will herausgefunden haben, dass einzelne Ämter 80 Prozent der vorgeschriebenen Kontrollen nicht durchgeführt haben.
Der Bäckerinnungsverband Westfalen-Lippe (BIV) hat die Ernährungsministerin für ihre Mittelstandspolitik ausgezeichnet.
4,5 Meter weihnachtliches Backwerk zum Memminger Christkindlesmarkt.
Viele Betriebe setzen auf eine offensive Preispolitik und rechnen daher wie schon 2019 mit weiter steigenden Umsatzzahlen.
Betriebsberater regen Bäcker an, das Sortiment zu reduzieren und die Chance zu nutzen, die Qualität zu steigern.
Bundestag berät einen Gesetzentwurf zur Änderung der Abgabenordnung, der eine praxistaugliche Befreiung der Belegausgabepflicht vorsieht.
Berliner Bäckerei erhält ersten Preis für herausragendes Engagement bei der Vorbereitung Jugendlicher auf das Berufsleben.