ABZ - Das Fachportal für Bäcker
Archiv
Ausgabe

Tatort Bäckerei
Aktuelle Überfallserie auf Filialen in Franken legt die Vermutung nahe, das Bäckereien zunehmend im Fokus stehen. Stimmt das? Kann man sich dagegen schützen?
Fokus
-
1
Nackedei in Bäckerei
-
1
Tatort Bäckerei
Aktuelle Überfallserie auf Filialen in Franken legt die Vermutung nahe, das Bäckereien zunehmend im Fokus stehen. Stimmt das? Kann man sich dagegen schützen? -
2
Betroffen sind kleine Geschäfte in kleineren Stadtteilen
Polizeiliche Hinweise zu den Bäckerei-Überfällen in Mittelfranken -
2
Der kleine Unterschied
Kolumne -
2
Bäcker statt Banken
Kommentar -
3
Tatort …
-
3
Vorsicht Abzocke!
Handwerker erhalten immer wieder Formulare für Branchenverzeichnisse. Deren Rücksendung hat meist einen teuren Vertragsabschluss zur Folge. -
4
Wieder Kind sein
Der Bäcker ist für viele Verbraucher mit Erinnerung verbunden. Inwieweit hat sich der Eindruck verändert? -
4
Spezialität: Gegrillte Praline
-
4
Der Nikolaus und mein Blinddarm
-
6
Gemeinsam stärker
Schweizer Bäcker und Konditoren unter einem Dach -
6
Positivliste für Aromastoffe
Auch Farbstoffe mit neuer Bewertung -
6
Ausgezeichnetes Engagement
Walter Aumann zum VDB-Ehrenpräsidenten ernannt -
6
Gebremster Optimismus
Rohstoffpreise belasten Ernährungsindustrie -
6
Fortbildungs-Rekord
Sehr gute Teilnehmerzahlen bei ADB-Fachschulen -
6
Detmolder Studientage
-
6
Langsame Stabilisierung
Mühlenkonzern VK Mühlen schließt Geschäftsjahr dank Sondereffekte mit Plus ab -
7
Anneliese wieder auf Kurs
Neue Geschäftsführung soll den Zulieferer sanieren -
7
Starbucks gibt Gas
Systemgastronom investiert in Europas Kaffeehäuser -
7
Unter einem Dach
Bercher und Optimo Software künftig gemeinsam -
7
Wechsel an Führungsspitze
-
7
SB-Bäcker spürt Wettbewerb
Trotz guter Umsätze baut Backwerk Filialen um und setzt auf Außer-Haus-Verzehr -
8
Das 12-Minuten-Frühstück
Studie beleuchtet Essverhalten der Deutschen -
8
Nordzucker nutzt Stevia
Süßstoff in „SweetFamily“ hilft beim Kaloriensparen -
8
GV setzt stärker auf Backwaren
Trend mit Signalwirkung: Höhere Investitionsbudgets in der Gemeinschaftsverpflegung -
9
Wachsende Lust auf Kaffee
Über alle Altersklassen hinweg wird das Getränk aus der braunen Bohne immer beliebter. Zwischen den Generationen gibt es klare Unterschiede. -
10
Umfassendes Angebot
Die FBK bietet alles, was das Bäckerherz begehrt -
10
Take-Away hat Potenzial
Breites Spektrum der Internorga bietet Erfolgsrezepte für Bäcker -
10
Orientierung und Impulse
Fachmesse für Gastronomie bietet Ideen für Bäcker -
10
Messe mit Mehrwert
Im Januar wird Rimini zum Treffpunkt der gesamten „süßen“ Branche -
11
Nachhaltiges Wachstum
Biofach 2013 stellt gemeinsame Werte ins Zentrum -
11
Belebendes Geschäft
Potenzial für die Zukunft bietet der 3. Kaffeekongress am 26. und 27. Februar 2013 -
11
Highlight im Frühjahr
Vom 13. bis 15. April bietet die Sachsenback wieder Innovationen und Impulse -
11
Neue Ideen fürs Handwerk
Öba/Ökonda–diegenuss legt Schwerpunkt auf Nutzenr
-
1
Konditorei & Café - Patisserie
-
3
Mit Effizienz nachhaltig die Chance suchen
-
6
German Chocolate Masters
Vorausscheidung für das Finale in Paris im Juni in Köln -
6
Zukunft Kaffee – Wohin entwickelt sich die Branche?
3. Deutscher Kaffeekongress 2013 + Cake & Chocolate Summit im Februar 2013 in Wiesbaden -
6
Mythische Anmutung
Rheingold-Tröpfle auf ChocolART vorgestellt -
7
Für mehr Unterstützung
Das DKB-Präsidium wirbt um neue Innungsmitglieder -
7
Marzipan live als Top-Imagewerbung
Begeisterte Resonanz bei den Gästen der Konditorei „Das Schokoladenmädchen“ -
8
Konditorenglanz auf der Tübinger ChocolART
Vielfältiger und publikumswirksamer Auftritt des baden-württembergischen Landesverbandes -
9
Knusper, knusper …
Riesiges Lebkuchenhaus bei Martin Braun -
9
Internationales Renommee
-
9
Ehrung und Kooperation
-
11
ProSweets 2013 – Die Zukunftsthemen im Blick
Nachhaltigkeit in der Süßwarenwirtschaft – Ressourcen schonen, nachhaltig produzieren -
15
STARK GEFÜHRT in die Konditoren-Zukunft
Der Deutsche Konditorenbund zeigt Präsenz und Stärke – ein Jahresrückblick -
16
SCHOKO-IDEEN im ganz großen Stil
Auch in 2012 begeistert die ChocolART in Tübingens Altstadt die zahlreichen Besucher -
19
(SÜSSER) ATEM der Schokoladengeschichte
Die Inkas und Atzteken standen Pate beim Azubiwettbewerb auf der ChocolART in Tübingen -
21
Neue Formen frisch KOMBINIERT
Anspruchsvolle Möbel für den Außenbereich und Planungstipps für den jeweiligen Bedarf -
27
ATTRAKTIVITÄT für den Außenbereich
Die passenden Produkte für eine der optischen Visitenkarten eines Betriebs -
29
In der Rolle des PRINZEN
Alte Gemäuer und sich selbst wachküssen – Beispiel Schlosscafé Malberg -
32
Kuchen wie im MÄRCHEN
Bei „Hänsel und Gretel gesunde Kuchen“ wird die Geschichte vom nachhaltigen Genuss erzählt -
35
Im eigenen süßen RHYTHMUS
Sabine Pauly, die Patissière des Jahres 2005, hat sich mit Erfolg auf eigene Füße gestellt -
41
NATUR auf dem Teller
Robert Stolz, Sternekoch und Mitbegründer von „Feinheimisch“, nutzt Produkte aus der Region -
47
International STYLE
Der dritte Internationale StarChefs Patisserie-Wettbewerb zeigt die neuesten Trends des Genres -
51
Süße Storys mit SPANNUNG
Mit innovativen Kreationen auf den Spuren großer Erfindungen und Geschichten (Teil 2) -
55
ECLAIRS in neuer Frische
Eine traditionelle Gebäckvariante möchte auf attraktive Art neu entdeckt werden -
57
ALLEINSTELLUNG auf Dauer
Serie Glutenfreie Gebäcke (Teil 3) – Süße Dauergebäcke für das Genießen trotz Unverträglichkeit -
59
Herzhaftes zum LÖFFELN
Ein köstliches Steckrüben-Pot-au-feu mit Lammwürstchen für kühlere Tage -
60
Modern-filigrane AKZENTE
48. Meisterkurs an der Johannes-Gutenberg-Schule in Heidelberg erfolgreich verabschiedet -
64
HANSEATISCHE Konditoren-Träume
Vier junge Konditoren legten an der Berufsschule Elmshorn die Meisterprüfung ab -
69
Bio heißt KONSEQUENZ
Ein Bio-Sortiment muss zertifiziert und immer wieder überprüft werden -
70
Bio als Chance
KoCa-Interview mit Kessko-Vertriebsleiter Malte Gresser über den Einstieg ins Bio-Geschäft -
71
Bio-Hefe bald Standard
Herkömmliche Hefe darf bei Bio bald nicht mehr eingesetzt werden -
73
Bio in der Praxis
Ein saftiger Bio-Rührkuchen lässt sich in guter Konditoren-Qualität sicher herstellen -
74
Großer Moment für die Bundessiegerin
Sandra Luz durch Präsident Joachim Möhrle Handwerkskammer Reutlingen geehrt -
74
Weihnachtsaktion der Gewerbeschule
Engagierte Auszubildende spenden für Kinderhospizdienst -
75
„Sie sind die Zukunft unseres Landes“
HWK-Präsident gratuliert in Erlangen Handwerkern zum Meisterbrief -
75
Titel, Torten und Talente
Konditoren-Nachwuchswettbewerb bei der Ebäcko-Messe in Bielefeld -
76
Im Leistungswettbewerb weit vorne
Nachwuchs-Ehrung bei der Bäcker- und Konditoreninnung Soest-Lippstadt -
76
„Energiegeladene“ Themen
Informative Winterversammlung der Konditoreninnung Westfalen-Süd -
77
Lebkuchenpralinen waren der Renner
Konditorenklasse präsentierte sich im Altonaer Museum -
77
Eine wunderschöne Tradition
Eine besinnliche Konditoren-Weihnachtsfeier in Hamburg -
78
Donuts in neuem Gewand
-
78
Frisch und figurbetont
-
78
Exklusive Quadrate
-
82
Wiener Flair im sächsischen Taucha
-
3
Praxis
-
15
Mit der Technik Hand in Hand
Die Wirtschaftlichkeit immer im Blick: Wer Feingebäck in einer einzigartigen Spitzenqualität herstellt, kann sich vom Markt absetzen. -
16
Der amerikanische Traum
Vom Aushilfsverkäufer zum Chef von 30 Geschäften: Gürol Gür hat seinen Weg in der Backbranche gefunden. -
17
Faszination Sauerteig
Begriffsbestimmungen: Wer Vor- und Sauerteige führt, sollte auch das Fachvokabular beherrschen (Teil 1) -
18
Online-Geschäft mit Fallstricken
LIV Bayern Unternehmensführungstagung: Bäcker müssen auch im Internet gesetzliche Vorgaben beachten. Der Fehler liegt oft im Detail. -
19
Die Autorin
-
19
Mit gesundem Image
Käse veredelt Backwaren und bringt Abwechslung in die Snacktheke. Anspruchsvolle Kunden fragen nach. -
20
Der Autor
-
20
Kein Mädchen für alles
Führungskräfte brauchen Freiraum für die mittel- und langfristige Steuerung des Unternehmens (Teil 1) -
21
Wenn es eng wird
Trotz drohender Zahlungsunfähigkeit hat ein Betrieb weiterhin Perspektiven. Drei Wege in die Zukunft. -
22
Anschriften von Veranstaltern
-
23
Spanische Churros
Tipps zu Herstellung und Verkauf der Churros
-
15
Regional
-
24
„Handwerk live“ für 66.000 Besucher
Auch Bäcker zeigten bei der Nürnberger Berufsbildungsmesse ihr Können -
24
Bäcker setzen sich in Szene
Fürther Betriebe mit Imageaktion in der Fußgängerzone -
24
Phantom hält „EK0 Brot“ auf Trab
Überfallserie auf Bäckerei-Filialen in Franken beschäftigt die Polizei seit November 2012 -
25
Neue Werbewartin im Vorstandsteam
-
25
„Eine der wichtigsten Aufgaben“
Ausbildung Kernthema auf der Versammlung der Bäckerinnung Cham / Erheblicher Rückgang der Lehrlingszahlen -
25
Mit großem Werbeeffekt
Aktion von Bayern 3 mit bayerischen Bäckern -
25
LIV Bayern gibt Kontra
LFBG-Debatte unter anderem mit Justizministerium -
26
Nur Goldstollen am Start
Innung Mosbach trumpft bei der Stollenprüfung auf -
26
Längstes Brot lockt Politiker
Größen der Metropolregion besuchen Bäckerei Mayer -
26
Strukturwandel hat an Dynamik zugelegt
Versammlung Innung Mosbach / 50 Betriebe im Bereich Bäko Südwest geschlossen -
26
Oberbürgermeister empfängt Obermeister
Karl-Heinz Jooß nutzt den Neujahrsempfang, um für die Branche zu sensibilisieren -
27
Seminar für Unternehmer-Frauen
-
27
Backevent für Grundschüler
Meistermarken-Ulmer Spatz mit großzügigen Spenden -
27
Regional hat Potenzial
Auf der Versammlung der Bäckerinnung Bruchsal-Bretten Belastungen und Perspektiven der Branche aufgezeigt -
27
Qualitätsstollen präsentiert
26 Stollen aus dem Saarland auf dem Prüfstand -
28
Bäcker spenden für einen Spielplatz
-
28
Spitzen-Brot aus der Region
Brotprüfung der Bäckerinnung Hellweg-Lippe -
28
Rezepttipps gegen Verschwendung
-
28
Preis für Qualitätsbäcker
„Meister.Werk.NRW“ handwerkliche Konzepte aus -
28
Ein Benefizlauf für drei gute Zwecke
Erlös aus Bäckermarathon auf 6000 Euro aufgestockt / Spendenübergabe in der Volksbank -
29
„Hamburger Fassaden“
Gelungener Lebkuchenwettbewerb für Bäcker-Azubis -
29
Handwerk stabiler Wirtschaftsfaktor
Jahresschlussversammlung der Kammer Hamburg / Fachkräftesicherung im Fokus -
29
Energieberatung ein Gebot der Stunde
Strompreise und Ehrungen im Mittelpunkt der Innungsversammlung in Hannover -
30
Bühne frei für Bäcker
Zunft auf der Grünen Woche aktiv im Einsatz -
30
221 Familien bauen ihr Lebkuchenhaus
Bäckerei Schüren (Bergholz-Rehbrücke) vertieft Kundenkontakt mit Spezialaktion
-
24
Panorama
-
32
Dinkel Bakery
-
32
Euro Haus
-
32
Charly’s Bakery
-
32
Blickpunkte
-
32
Backen am Kap
Ein Streifzug durch die Metropole am Tafelberg.
-
32