ABZ - Das Fachportal für Bäcker
Archiv
Ausgabe
Fokus
-
1
Fürs Baguette gibt es keinen Urlaub
-
1
Haben Sie die Faxe(n) dicke?
Falls in diesen Tagen Ihr Fax surrt, sollten Sie aufmerksam sein. Denn Betriebe beschweren sich auffällig oft über ein Branchenverzeichnis. -
2
Alle in einem Boot
Kolumne -
2
"Wir fördern das Bewusstsein für hochwertige Lebensmittel"
Martin Reinhardt über eine Aktion von Bäckern und Metzgern im Schwarzwald -
2
Horizont
Kommentar -
3
Kontrolleure müssen Schwarz sehen
Lebensmittelkontrolleure wollten jetzt eine Konditorei zu heller Kleidung zwingen. -
3
"Mobile Eater" mobilisiert Märkte
Der Kongress "Snack 2012" zeigt neue Entwicklungen, Chancen und Potenziale im Außer-Haus-Geschäft auf. Die Konkurrenz für Bäcker nimmt zu. -
4
Tank, Teller, Tohuwabohu
Die Bäcker bekommen steigende Getreidepreise zu spüren. Erneut kocht die Debatte um den Kraftstoff E10 hoch. -
4
Tödliche Geschäfte
-
4
Sommer in der Stadt
Der Appetit auf schweres Essen nimmt an heißen Tagen ab. Soll der Bäcker dann das Sortiment umstellen? -
6
Mehr als gemutmaßte Menge
Der DBV zeigt sich mit dem Ernteergebnis zufrieden. Die Preise für Getreide steigen. -
6
Ratifizierung bald am Ziel?
Deutsches Brot könnte zum Weltkulturerbe gehören -
6
Häufig falsch und irreführend
Eine Überprüfung der Preisauszeichnung im LEH kommt zu kritischem Ergebnis -
6
Regionalfenster geöffnet
Ein Trägerverein will dieses Konzept umsetzen -
7
Pfersich feiert 75 Jahre
Jubiläumsmesse bietet ein eigenes Schokoladenforum -
7
ADB bietet neue Schulung an
-
7
Kaution versemmelt
Bisher hatten die Müller-Brot-Pächter noch Hoffnung -
7
Neues Heft von Miwe impulse
-
8
Folgenschwerer Fehler
Anneliese Mertes zahlungsunfähig. Zukunftsprognose positiv -
8
Schwabe backt für Taiwan
Taiwanesische Bistro-Kette lockt mit schwäbischen Spezialitäten -
9
„Marktcafés“ machen dicht
Tegut-Bäckerei zieht sich aus Vorkasse zurück -
9
Investor für Sondermann?
Für insolvente Großbäckerei ist wohl Rettung in Sicht -
9
Traditionsbäcker insolvent
Heidelberger Bäckerei Mantei ist zahlungsunfähig -
9
Partner an der Ladentheke
-
9
Verluste im Mehlgeschäft
Die VK Mühlen AG kommt langsam auf Kurs -
9
WMF wächst deutlich
-
9
Eloma baut Standort aus
-
11
Stabile Branche investiert
Das Bäckerhandwerk hat sich in schwierigem Umfeld behauptet – und hat Potenzial -
12
"Die Speisekarten werden femininer"
Der Kongress Snack 2012 zeigt: Der Wettbewerbsdruck nimmt von allen Seiten zu. Bäcker profitieren von neuen Trends. -
13
Wohin geht die Reise im Bäckerhandwerk?
Die Fachkonferenz für Bäckereien zeigt, wie Handwerker dem zunehmenden Wettbewerb auf dem Snackmarkt begegnen können. -
14
Fachwissen und Information
Samstag, 15. September 2012: Programm iba-summit -
14
Dialog der Backprofis
iba-summit: Internationales Gipfeltreffen der Backbranche. Renommierte Experten diskutieren über Trends im internationalen Backgewerbe -
15
Ideen rund um das Handwerk
Öba/Ökonda legt Schwerpunkt auf direkten Nutzen der Besucher -
15
Sigep auch für Bäcker
Messe findet 2013 erstmals gemeinsam mit A. B. Tech Expo statt -
15
Neuer Termin für Modern Bakery
Stärkung der Kooperation soll qualitative Ziele sicherstellen -
17
Wer macht das schönste Frühstück im Land?
Die Bäko startet diesen Monat ihre Hörfunkkampagne für Bäcker und lobt einen mit 2500 Euro dotieren Frühstückspreis für das Handwerk aus.
-
1
Blickpunkte
-
16
Auf Augenhöhe
Nominiert für den BakerMaker-Award: die Bäckerei „Beumer & Lutum“. Ihr Nachwuchs kommt aus aller Welt.
-
16
Praxis
-
21
Lukrativer Service
Garant für Umsatz: Immer mehr Verbraucher wollen ihr Brot nur aufgeschnitten kaufen. Diesen Trend gilt es zu bedienen. -
24
Profitabler Schnitt
In der Bäckerei Einhellig (Hengersberg) werden bis zu 50 Prozent der Brote aufgeschnitten. Das spüren die Inhaber am Umsatz. -
25
Wie Trögel von alleine sauber bleiben
Franz Soller hat seine Semmelanlage und die Decke der Backstube mit einer Titandioxid-Lösung beschichtet. Das Ergebnis verblüfft. -
26
Es muss Vollkornbrot sein!
Was ist gesünder: Brot ohne Wurst oder Wurst ohne Brot? Trennkost-Konzepte geben keine einheitliche Antwort. -
28
Ausgleich für Arbeitnehmer
Der Anspruch auf Urlaubsgeld erlischt lange nicht -
30
Der Autor
-
30
Energieträger entscheidet
Energie-Check Teil 3: Backöfen. Die zentrale Befeuerung wird immer wirtschaftlicher. Ofenmanagement senkt die Kosten. -
31
„Wir sind Frühstück“
Der mobile Frühsstücksservice der Stadtbäckerei Engelbrecht ist ein echter Renner. -
32
Die besten Brötchen der Stadt
Teil 7: Gärsteuerung bei Weizenkleingebäcken: Die Gärunterbrechung als Voraussetzung für längere Lagerzeiten. -
33
Frühwarnsystem im Finanzwesen
Geht die Rechnung unter dem Strich auf? Oder drohen Kosten aus dem Ruder zu laufen? Eine neue Software erleichtet die Betriebsführung. -
34
Lange Verzehrsfrische
-
34
Kühlen ohne Scherbeneis
-
34
Energie aus der Abwärme
-
34
Verbesserungen im Detail
-
34
Fruchtpüree und Nougat-Creme
-
34
Kochen und Kühlen
-
34
Marke neu positioniert
-
35
Produktgenau belaugen
-
35
Für saubere Bleche
-
35
Problemlose Übergabe
-
35
Dünner Überzug
-
35
Einschießen per Abzieher
-
36
Sparsam im Standby
-
36
Ohne Mehl aufarbeiten
-
36
Kompakter Traditionalist
-
36
Überziehen mit Schokolade
-
36
Gegen das Verkalken
-
37
Die kleine Große
-
37
Sortiment erweitert
-
37
Ansprechend präsentieren
-
37
Erfassen und analysieren
-
37
Grammgenau abwiegen
-
37
Dauerhaft belastbar
-
37
Personaleinsatz planen
-
38
Anschriften von Veranstaltern
-
39
Gewürzbrot
Tipps zu Herstellung und Verkauf von Gewürzbrot
-
21
Regional
-
40
Mit Kostproben des Könnens überzeugt
Bäcker und Verkäuferinnen präsentieren in Freising ihre Prüfungsarbeiten -
40
Lob fürs gute Brot
Brotprüfung der Bäckerinnung Neumarkt -
40
Willkürlich und unverhältnismäßig
Seit 1. Septemberist ist das neue Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch in Kraft. Im Handwerk ist von himmelschreiendem Unrecht die Rede. -
41
Emmer im Kommen
Große Kampagne im Zeichen des Urgetreides -
41
Respekt und Anerkennung
Verbandsgeschäftsführer Dr. Wolfgang Filter wurde 60 -
41
Gelungene Gestaltung
Verkäuferinnen überzeugen mit Kreativität und Fachwissen -
41
Mit guten Zukunftschancen
9 Bäcker und 18 Verkäuferinnen in Straubing „frei“ -
41
Michael Franke neuer Schuldirektor
-
41
Liebe Leserin, lieber Leser,
-
42
Erhöhter Umsatz bei starkem Wettbewerb
Bäko Südbaden legte in der Generalversammlung einen positiven Jahresbericht vor. -
42
Alexander Keim neuer OM
Herbert Bader in Biberach ehrenvoll verabschiedet -
42
Meisterschüler auf Fortbildungskurs
Aktivitäten während des Stuttgarter Meisterkurses unterstützten die Theorie -
42
„Wir ernten, was wir säen“
„Peters gute Backstube“ richtet ein Projektfeld ein -
43
Zukunft des Handwerks
Freisprechung der Innung Pfalz-Rheinhessen -
43
Prüfung abgeschlossen
Die Kreativität der Schaustücke überzeugte die Prüfer -
43
Frei heißt qualifiziert sein
Gute Leistungen von der Innung Lahn-Dill gewürdigt -
43
Das Museumsbrot ist ein Renner
-
43
Brote backen für die gute Sache
-
43
In den Ruhestand verabschiedet
-
43
Thomas Mayer geehrt
Junioren des Handwerks mit neuer Spitze -
44
Staatlich geprüfte Experten
Lebensmitteltechniker feierlich verabschiedet -
44
Fürs Berufsleben gewappnet
-
44
Energiewende in Malzer’s Backstube
-
44
Kolpinghäuser für auswärtige Azubis
-
44
TV-Bäcker Armbruster wirbt für Brot des Monats
Das monatlich wechselnde Spezialbrot gibt es auch in Bäckereien zu kaufen / Aktion der Bäcker mit dem WDR -
45
Todesstoß für Plastiktüte?
Bremer Regierungs-Grüne ergreifen neue Initiative -
45
Fachlich gefestigt ins Leben
Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischerinnung Hildesheim-Alfeld -
45
„Durchbeißen und durchboxen“
Freisprechung der Bäckerinnung Krefeld-Viersen mit Boxerin Lisa Kempin -
46
Der Bäcker als Vermittler des Glücks
Vortrag von Professor Dr. Kocks zu den Widersprüchen und Marketingchancen rund um den Bäcker-Mythos
-
40