ABZ - Das Fachportal für Bäcker
Thema Getreideernte
Neue Artikel zu diesem Thema per E-Mail-
EU erwartet Vierjahreshoch
09.01.2019 | WeizenernteExperten rechnen im laufenden Jahr mit besseren Erträgen bei Getreide. Das hat Gründe
-
Auch EU-Ernte knickt ein
30.08.2018 | GetreidePrognose für 2018 erneut nach unten korrigiert, vor allem beim Roggen sieht es schlecht aus.
-
Miese Getreideernte, gute Obstausbeute
21.07.2018 | Berlin (abz). Die diesjährige Getreideernte in Deutschland wird mit 41,4 Millionen Tonnen auf den niedrigsten Wert der vergangenen zehn Jahre prognostiziert. Das hat der Deutsche Raiffeisenverband
-
Noch schlechtere Prognose
13.07.2018 | GetreideernteDie Erwartungen an die deutsche Getreideernte 2018 wurden im Juli nochmals drastisch gesenkt.
-
Im Norden brennen Getreidefelder
02.07.2018 | BrandDurch die extreme Trockenheit ist die Gefahr von Flächenbränden hoch.
-
Hitzewelle kostet halbe Getreideernte
26.06.2018 | KlimaBrandenburgs Bauern rechnen mit hohen Verlusten bei Wintergetreide. Durch die schnelle Reife sind die Körner deutlich zu klein.
-
Weizenernte könnte schwächer ausfallen
11.06.2018 | GetreideAufgrund sehr unterschiedlicher Wetterbedingungen in Deutschland schätzt der Deutsche Raiffeisenverband das Ernteergebnis maximal auf Vorjahresniveau.
-
Ernte ist durchwachsen
09.09.2017 | GetreideDie ersten Berichte beschreiben geringere Mengen und enzymreichere Qualitäten. Das sind die Veränderungen im Einzelnen.
-
Mengen gering, Qualität wechselhaft
13.09.2016 | GetreideernteDie Ernte ist im Vergleich zum Vorjahr schlechter ausgefallen. Die deutschlandweit großen Wetterunterschiede machen den Müllern zu schaffen. Bäcker sollten ihre Teige entsprechend anpassen.
-
Nord-Süd-Gefälle bei Qualität
19.08.2016 | GetreideGetreideernte ist regional sehr unterschiedlich ausgefallen. Der Mühlenverband beklagt hohen Aufwand durch feuchte Partien.
-
Landwirte erwarten durchschnittliche Getreideernte
09.07.2016 | Berlin (abz). „Ein im Vergleich zu den Vorjahren in weiten Teilen günstigerer Witterungsverlauf hat eine durchschnittliche Getreideernte heranwachsen lassen“, sagte der Präsident des Deutschen
-
Getreideernte durch Dürre geprägt
29.08.2015 | Berlin (abz). Die seit Mai in weiten Teilen Deutschlands extreme Trockenheit hat deutliche Spuren bei der Getreideernte hinterlassen. Die deutschen Bauern dürften eine Getreideernte von nur 46,5 Mio.
-
Ernte 2015 durch Dürre geprägt
20.08.2015 | GetreideDie Erträge sind insgesamt durchschnittlich, die Qualitäten teilweise dramatisch schlecht. Auf die Preise soll sich das nicht auswirken - vorerst.
-
Mehlreport plus Roggenrezepte
06.11.2014 | FachwissenDie neue Ausgabe des Mehlreports beleuchtet die Brotgetreide-Ernte 2014 und hält im Download die Ideen der siegreichen Roggenbäcker bereit.
-
Aussichten werden immer besser
20.08.2013 | ErnteLaut abschließender Schätzung des Raiffeisenverbandes liegt die Getreideerzeugung mit 47 Mio. Tonnen rund 4 Prozent über dem Vorjahresniveau.
-
Totspritzen von Getreide verbieten
05.08.2013 | GlyphosatIn Österreich darf kein Glyphosat mehr eingesetzt werden. Das ruft auch Kritiker in Deutschland auf den Plan.
-
Mehr Weizen und Roggen
15.07.2013 | ErnteLandwirtschaft stellt positive Prognosen mit Blick auf die Getreideernte – zumindest was die Menge betrifft.
-
Aktuelle Qualitätsdaten
23.10.2012 | FachwissenDie Ernte liegt zwar schon etwas zurück, aber nun liegen die praxisrelevanten Informationen kompakt in einer aktuellen Broschüre der GMF vor.
-
Mehr als gemutmaßte Menge
29.08.2012 | Tonnen schätzt der Deutsche Bauernverband (DBV) die diesjährige Getreideernte.
-
Qualitäten besser als im Vorjahr
06.09.2011 | ErnteDie Erträge sind deutlich niedriger, aber die Fallzahlen sind durchweg höher als vor einem Jahr.
-
Einbußen beim Roggen erwartet
30.08.2011 | GetreideDie Ernte ist zwar noch in vollem Gange, aber Tendenzen in Menge und Qualität sind erkennbar. Der Deutsche Bauernverband rechnet mit zweistelligen Verlusten.